Militär und Forschung haben großes Interesse daran, Insekten als kleine Roboter zu nutzen. Eine Herausforderung dabei: Die Cyborgs brauchen Strom – japanische Forscherinnen und Forscher haben deshalb nun ferngesteuerte Schaben geschaffen, die mit Hilfe von Solarenergie ferngesteuert werden.
Die Schaben tragen ein drahtloses Steuermodul und eine von ultradünnen Solarzellen gespeiste Batterie, wie das Forschungsteam im Fachjournal „npj Flexible Electronics“ schrieb. Das sei ein weiterer Schritt zur Nutzung solcher Mischwesen etwa bei der Inspektion gefährlicher Bereiche oder zur Suche nach Überlebenden oder Gaslecks nach Erdbeben. (science.orf.at)
Könnte man dann nicht genügend Schaben in den Kreml schicken?😃
Forschungen haben ja schon ergeben, dass diese Insekten auch einen Atomkrieg überleben. Wird das die beherrschende Spezies auf dem Planeten, nachdem die Menschen sich ausgerottet haben?
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 06.09.2022 um 13:04 Uhr
Militär und Forschung haben großes Interesse daran, Insekten als kleine Roboter zu nutzen. Eine Herausforderung dabei: Die Cyborgs brauchen Strom – japanische Forscherinnen und Forscher haben deshalb nun ferngesteuerte Schaben geschaffen, die mit Hilfe von Solarenergie ferngesteuert werden.
Die Schaben tragen ein drahtloses Steuermodul und eine von ultradünnen Solarzellen gespeiste Batterie, wie das Forschungsteam im Fachjournal „npj Flexible Electronics“ schrieb. Das sei ein weiterer Schritt zur Nutzung solcher Mischwesen etwa bei der Inspektion gefährlicher Bereiche oder zur Suche nach Überlebenden oder Gaslecks nach Erdbeben. (science.orf.at)
Könnte man dann nicht genügend Schaben in den Kreml schicken?😃
Forschungen haben ja schon ergeben, dass diese Insekten auch einen Atomkrieg überleben. Wird das die beherrschende Spezies auf dem Planeten, nachdem die Menschen sich ausgerottet haben?
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 06.09.2022 um 13:04 Uhr