Im Fleisch muss Fett sein sonst schmeckt es nicht. Nicht umsonst werden spezielle Rassen wieder gezüchtet, die einen hohen Fettanteil haben. Für marmoriertes Fleisch wie vom Wagyu-Rind werden Höchstpreise gezahlt.
Im Fleisch muss Fett sein sonst schmeckt es nicht. Nicht umsonst werden spezielle Rassen wieder gezüchtet, die einen hohen Fettanteil haben. Für marmoriertes Fleisch wie vom Wagyu-Rind werden Höchstpreise gezahlt.
Meine Jungen undauch die Enkerl wollen den Schweinebraten immer ganz mager.
Aber über Fleisch und Knödel bitte viel"Saft".
Ich könnte mich zerkugeln, denn sie wissen ja, daß der Saft Fett ist.
Fett darf es bei uns gerne geben - allerdings in Maßen. Auch ein Fleisch darf gerne etwas Fett haben. Habe vor kurzem einen mageren Schweinebraten gegessen - er war so trocken, dass man ihn nur mit viel Wasser runterspülen konnte.
snakeeleven, du hast ja so recht. manche Sachen kann man nicht ohne Schmalz machen. Ein Schmalzbrot mit Zwiebeln, ein Grammelschmalzbrot
Ohne Joghurt kann ich mein Joghurtdessert nicht essen. Ein Joghurt mit Schokolade nicht, ein Joghurtsmoothie
Fettes Fleisch ist nicht das große gesundheitlichee Problem, wenn man es nicht zu oft isst.
Was wirklich Gift ist, das sind alle Wurstwaren. Würstel und Wurst sollte man vermeiden so gut es geht. Hie und da eine Wurstsemmel oder ein Schinkenbrot ist schon okay, aber wer oft Würstel und Wurst ist, hat ein sehr hohes Darmkrebsrisiko, so ähnlich wie Lungenkrebsrisiko bei Rauchern. Würstel kommen deshalb bei uns fast nie auf den Tisch. Und auch Wurst habe ich selten im Kühlschrank. Da koche ich meinen Kindenr lieber öfter Fleisch.
Bei den Wirten gibt es oft den Schweinsbraten vom mageren Karre, der schmeckt nach nichts und ist mit der Soße noch trocken.
Dagegen ist Bauchfleisch schon viel gschmackiger, auch beim grillen.
Auch die 'Wurst kommt nicht ohne Fett aus.
Da ist das Mangalizaschwein gefragt weil sie eine dicke Fettschicht hat, gibt dem mageren Rindfleich, Wild Pute und Huhn den gewünschten Geschmack.
Ohne Fett gehts nicht, dass stimmt, aber zuviel sollte es eben auch nicht sein. Wie so immer, ein gesundes Mittel ist genau richtig.
Habe sogar mal eine Kochsendung gesehen, da hat ein berühmter Fernsehkoch (weiß leider nicht mehr welcher) extra Schweineschmalz zu Erdäpfelschmarren genommen, da es geschmacksneutral ist und doch hoch erhitzbar.
Zuletzt bearbeitet von Maisi am 14.02.2021 um 19:04 Uhr
Schmalzbrot ist vielleicht nicht das beste Beispiel ;) für mich muss ein Bohnensterz mit Schmalz gemacht sein. Den gibts bei uns 2x im Jahr und da hab ich keine Angst vorm Fett.
Für Schweinsbraten bevorzuge ich den Schopf und ich mag auch gerne Saft über die Knödel. Den versuche ich aber so gut es geht zu entfetten.
Das trifft besonders auf die tierischen Fette, wie das Schweineschmalz zu.Es wird zwar als total ungesund verteufelt, aber manche Sachen kann man nicht ohne Schmalz machen. Ein Schmalzbrot mit Zwiebeln, ein Grammelschmalzbrot oder ein in Schmalz herausgebackenes Schnitzel.....
Aber wie heisst es so schön? Die Dosis macht das Gift - auch beim Essen. Das gilt auch für das "böse" Schmalz.
Wie denkt ihr darüber?