Seit wochen können wir ihn schon riechen,
beim spazierengehen bei den Windschutzgürtel hat es jede Menge davon
Seit wochen können wir ihn schon riechen,
beim spazierengehen bei den Windschutzgürtel hat es jede Menge davon
Jedes Jahr wieder eine Augenweide
Den violetten Flieder aus meiner Kindheit gibt es im elterlichen Garten noch immer. Den hat meine Uroma eingepflanzt.
Der Flieder gehört zu meinen Lieblingsblumen, ich verbinde ihn immer mit meinem Geburtstag, da haben die Eltern immer einen Strauß heimgebracht.
Als wir hergezogen sind, habe ich bewusst zwei Fliedersträuche gepflanzt, da ich ihren Duft so mag. Vielleicht heißt es dann auch Mal "Omas Flieder" 😊
Der Kochlöffel, das ist gar nicht so abwegig und ist doch auch nett, auf diese Weise bei den Nachkommen in Erinnerung zu bleiben.
Billie-Blue - das wäre wirklich schön 😊
Fliederduft haben wir gerne und die Blüten kann man auch verarbeiten aber nicht roh essen z. B als Deko bei Speisen oder frisch vom Strauch. Dazu gibt es hier auf GuteKueche auch einen interessanten Artikel, wo wir folgendes gelesen haben :
Alle Bestandteile eines Fliederstrauchs enthalten Glykosid Syringin, welches für Mensch und Tier leicht giftig ist.
Aus diesem Grund sollten Fliederblüten auch nie einfach so vom Strauch gegessen werden, sondern nur als eingekochtes Gelee oder Sirup, bei deren Zubereitung die Blüten erwärmt werden.
Denn durch das Erhitzen werden die Giftstoffe vernichtet.