Ich verwende meistens Haferflocken, Dinkelflocken oder Hirseflocken. Quinoaflocken und Reisflocken habe ich noch nie verwendet. Die Lupinenflocken kenne ich nicht.
Forum - Flocken im Speiseplan
snakeeleven
Bei den Flocken bevorzuge ich die Haferflocken. Ich koche sie meistens in Kuhmilch und esse sie zum Frühstück. Auch ins Müsli werden sie dazugegeben.
Das klassische Porridge besteht aus Haferflocken und heißem Wasser oder Milch (Tier- oder Pflanzenmilch) und nach Vorliebe mit weiteren Zutaten. Alternativ zu Haferflocken kann man auch Hirse-, Lupinen-, Quinoa- bzw. Reisflocken oder Hanfsamen verwenden und das Gericht bekommt eine tolle geschmackliche Abwechslung. Bei den verschiedenen Flocken gibts natürlich auch Unterschiede bei Fett, Vitaminen oder Proteingehalt.
Wenn du Flocken verwendest, welche dann am meisten bzw. gibt es auch welche, die du überhaupt nicht magst?