Piloten von Polizeihubschraubern nehmen bei ihren Flügen nach Möglichkeit immer mehr Rücksicht auf Wildtiere. Das sagt deren Kommandant der Flugeinsatzstelle Salzburg. Das Wild soll nicht verschreckt oder vertrieben werden.
Möglichste wenig Tiefflüge und keine schnellen Positionswechsel von Schatten- auf Sonnenhänge, damit keine Flucht von Wildtieren ausgelöst wird. Das gehört zu diesen Strategien der Polizeiflieger.
Ich finde das ein gutes Vorhaben.
Genauso sollen aber auch Wanderer und Tourengeher den Lebensraum der Wildtiere beachten.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3248205/
Piloten von Polizeihubschraubern nehmen bei ihren Flügen nach Möglichkeit immer mehr Rücksicht auf Wildtiere. Das sagt deren Kommandant der Flugeinsatzstelle Salzburg. Das Wild soll nicht verschreckt oder vertrieben werden.
Möglichste wenig Tiefflüge und keine schnellen Positionswechsel von Schatten- auf Sonnenhänge, damit keine Flucht von Wildtieren ausgelöst wird. Das gehört zu diesen Strategien der Polizeiflieger.
Ich finde das ein gutes Vorhaben.
Genauso sollen aber auch Wanderer und Tourengeher den Lebensraum der Wildtiere beachten.