Forum - Frechheit : Beim Klimawandel Junge gegen Ältere ausspielen.

 
snakeeleven

Der Westdeutsche Rundfunks (WDR) lies seinen Kinderchor zur Melodie des Liedes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ eine Klima-Sünder-Tirade gegen ältere Menschen singen: Das lied wurde umbennannt auf „Meine Oma ist ‘ne alte Umwelts..“.

Das Video ist auf YOU TUBE

Ich finde das geht zu weit, da werden die Jungen gegen die Älteren aufgehetzt.

Was sagt ihr zu diesen "SCHWACHSINNIGEN" Lied?

Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 30.12.2019 um 11:44 Uhr

Pesu07

Mich hats fast aus den Socken geschmissen. Sie haben das Lied eh schon vom Netz genommen. Allerdings, sie haben erreicht, dass man über diverse umweltschädliche  Angewohnheiten, die eigentlich nicht sein müssten und nur aus Gewohnheit gemacht werden, spricht. Ist ja auch was, oder? 

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 30.12.2019 um 13:11 Uhr

-michi-

Ja man spricht darüber, dennoch finde ich dass das nicht sein muss. Man kann auch auf andere Weise die Leute zum nachdenken anregen 

Gelöschter User

Ich habe es kurz gesehen und mir gedacht wissen die eigntlich was die da singen ( waren kleine Kinder) Welcher Erwachsene denkt sich das aus und zieht die Kleinen mit rein

 

AllBlacks

habe das lied nicht so arg empfunden, vor allem war es als satire gedacht. eines haben sie erreicht, man spricht darüber und auch übern umweltschutz.

Ruben

 ich bin 1961 geboren, wir gingen noch beim fußläufig erreichbaren Greißler einkaufen. Käse und Wurst wurde in Wachspapier, Milch war in Recyclingflaschen, Obst und Gemüse wurde uns in Papierstanizel(tüten für Menschen aus BRD)überreicht. Meine Mutter weigerte sich, in den ersten Supermarkt der Umgebung einkaufen zu gehen, weil sie richtigerweise davon überzeugt war, dass dies zum Aussterben der Greißler und der Nahversorgung führen würde. Ich habe nie den Führerschein gemacht(wenig bequem mit Kindern), weil ich die ersten 50 Jahre meines Lebens in Wien wohnte. Ich will damit sagen, dass es sicher nicht nur in Wien so war-unsere Generation hat viele Jahre keinen Plastikmüll verursacht.

Aber: es hätte von Anfang an gegen Lebensmittelkonzerne etwas getan werden müssen. Das Preisdumping durch diese Supermarktketten, die Transportwege welche Plastikverpackung gefördert haben usw...ich habe auch noch mitgeholfen bei der Entstehung von Biogreißlereien in der Stadt. Last but not least, in Ö gibt es sehr viele Biobauern, und das sind JENE MENSCHEN, die schon in den 80iger Jahren ihr ganzes Leben umgestellt haben, eine viel mühsamere Produktion auf sich nahmen und keine BAUERNINDUSTRIE unterstützt haben. Es ist ein bisschen zu einfach, alles auf ältere Menschen zu schieben! Wir brauchen keine Sündenböcke sondern Lösungen - auch von der Politik! 

Die ganze Verantwortung auf die "Konsumenten" zu schieben, ist zu einfach. Politiker sind Konsumenten unserer Steuergelder, wir erwarten uns mehr zielgerichtete, weise Gesetze. 

snakeeleven

Ruben ,genau das ist auch meine Meinung. Ich bin Jahrgang 1953.

Gelöschter User

Seit Jahren merke ich wie jung und alt gegeneinander ausgespielt werden. Es fängt ja schon bei den Pensionen an. So quasi ich muß arbeiten und deine Pension zahlen - ja stimmt, aber auch wir haben die Pension für die vorhergehende Generation gezahlt

usw. und das ärgert mich

 

edwin21

also ich fand's witzig und hab mich zerkugelt, obwohl ich auch Anfang der 60er geboren bin. Diese ganze ganze Aufregung und die gekünstelte Empörung die da im Netz (nicht hier) deswegen abgeht ödet mich nur an.

Keinen Humor die Leute

 

Martina1988

Ich habe es auch gesehen und war schockiert, dass so etwas überhaupt gesendet werden darf. 

  • 1
  • 2