Forum - Fregola Sarda - die unbekannte Pasta

 
sssumsi

Kennt ihr Fregola Sarda? Es sind kleine Pastakügelchen aus Hartweizenmehl und Wasser. Vom Aussehen ähneln sie Bulgur bzw. Couscous. Man kann sie in Salzwasser kochen, aber auch wie Risotto zubereiten.

Ich hab sie vor ein paar Monaten bei einer Einladung kennengelernt, und Gefallen daran gefunden. Mittlerweile hab ich sie auch in einem Supermarkt entdeckt und auch schon mal wie Risotto zubereitet.

Lara1

Kenne ich nicht. Wo ist er Unterschied zu Tarhonjya?

Eiergraupen, auch Eiergerstl oder ungarisch Tarhonya, ist eine traditionelle Teigware in der ungarischen Küche. Zur Herstellung wird aus Eiern und Mehl sowie wenig Salzwasser ein fester Teig geknetet und durch ein spezielles großlöchriges Sieb gedrückt. Heute werden Eiergraupen maschinell hergestellt und können in Ungarn, in der Slowakei, aber auch in Österreich im Handel fertig gekauft werden.

hexy235

Hallo sssumsi. Ich kenne diese Teigware nur vom fernsehen und wir suchen schon lange ein Geschäft wo es diese Teigware gibt. Wo hast du diese Teigware bekommen??

sssumsi

Der Unterschied zu Tarhonya, welche wir auch gerne mögen, ist, dass Teigkügelchen nur aus Hartweizenmehl/grieß und Wasser bestehen. 

Ich wurde bei Intersp... fündig.

hexy235

Danke, sssumsi!!

hobbykoch

Nein, kannte ich bisher nicht. Dachte auch sofort an Tarhonya. Vielen Dank jedenfalls für den Tipp! Das werden wir sicher demnächst ausprobieren.

Katerchen

Das dürfte soetwas ähnliches sein wie die Risoni oder die griechischen Kritharaki, nur in Form von Reiskörnern. Werde nun auch danach Ausschau halten.

martha

Klingt interessant und kannte ich bisher noch nie. Ich kaufe oft in dem erwähnten Supermarkt ein, aber dieses Produkt ist mir noch nicht aufgefallen. Werde heute gleich mal danach schauen.

Bon-Obo

Hab letzten Samstag Fregola Sarda gemacht, dazu nahm ich 200g Gries, ca. 95g Wasser und nach Gefühl bissi Salz (brauchts nicht wirklich). Das ganze Gries in die Rührmaschine getan und mit dem Schneebesen tropfenweise das Wasser drüber/drunter gebracht. Die Maschine lief auf Stufe 3 von 4.

Ist ne Spielerei funktioniert aber sehr gut, war in etwas über 5 Minuten fertig. Die fertige Fregola kam aufs Backblech und wurde im vorgeheiztem Backofen, bei 220°C, 8 Minuten getrocknet und angebräunt. Backofentüre mit nem Kochlöffel zum ausdämpfen eingeklemmt und kalt werden lassen. Dann in ein Schraubglas verfrachtet, Pulle Sekt geköpft und gefreut.🥂

Mittlerweile wurde sie in Salzwasser gekocht und mit Schmorkraut vermählt.👨‍🍳

Familienkochbuch

ich hab das mal in einem restaurant mit pesto als beilage bekommen, schmeckt sehr gut, und die form ist sehr mundschmeichelnd, auch das pesto hat sich wunderbar verteilt. sah eigentlich aus wie kleine erbsen, mit dem grünen pesto.