Ich frage mich, woher das Grantler Klischee kommt, eventuell von Hans Moser?
Früher gabs noch grantelnde Kellner, aber die sterben auch aus.
Ich finde die Londoner am höflichsten und im Straßenverkehr sind sie ausgesprochen rücksichtsvoll, da könnten sich die Österreicher ( Wiener) etwas abschauen. Die Österreicher haben im Straßenverkehr kein Benehmen.
gefunden auf oe24.at
Wer an Europas freundlichste Städte denkt, hat wahrscheinlich Orte wie Lissabon oder Kopenhagen im Kopf. Doch in den aktuellen Readers’ Choice Awards 2025 des Reisemagazins Condé Nast Traveller hat sich eine Stadt in Österreich an die Spitze gesetzt, die eher für ihre grantige Art bekannt ist.
Mit 96,25 Punkten landet die österreichische Hauptstadt auf Platz eins des Rankings – noch vor Florenz und San Sebastián, die sich den zweiten Platz teilen. Laut Condé Nast Traveller sei es die „bodenständige, herzliche Alltagskultur“, die Besucherinnen und Besucher besonders beeindruckt. Wer hier auf einen Kaffee geht, bekommt nicht nur Melange, sondern oft auch eine Portion Schmäh – und das, so scheint’s, kommt bei internationalen Gästen gut an. Dazu trägt sicher auch das entspannte Tempo der Stadt bei: Wien ist grün, sicher, sauber – und trotz seiner Größe erstaunlich gemütlich geblieben.
Was ist dann mit den Wiener Grandlern?