Forum - "FridaysForFuture" weltweite Demos & Aktionen

 
elisaKOCHT

Mehr als 20.000 Schüler und Studenten sind auch österreichweit bei der internationalen Aktion "FridaysForFuture" auf die Straße gegangen. Bei den Demos in fast allen Landeshauptstädten riefen die Teilnehmer die Politik (und uns) zu mehr Anstrengungen beim Klimaschutz auf.   Hab ihr das Gefühl, daß das Thema Klima und Umwelt in den Schulen auch vorher ausreichend thematisiert wurde? Haben die Kinder Deiner Familie mitgemacht oder darüber gesprochen? Oder b ist Du gegen die Demos der Kinder & Jugendlichen?

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 15.03.2019 um 16:46 Uhr

cassandra

Über den Informationsstatus in den Schulen kann ich wenig sagen - ich stelle mir vor, dass es wie zu meiner eigenen Schulzeit unterschiedlich sein dürfte, je nach Lehrer.

Demonstrationen finde ich unnötig (und ehrlich gesagt lästig). Außerdem wäre ich bei Kindern und Jugendlichen dafür, die Demonstration nicht am Vormittag stattfinden zu lassen.  

hobbykoch

Es ist sehr lehrerabhängig, ob das Thema ausreichend besprochen wird oder wurde. 

Würden die Demos außerhalb der Schulzeit stattfinden, hätten sie nicht die Aufmerksamkeit, die sie auf diese Weise haben. Gestreikt wird auch während der Arbeitszeit und nicht in der Freizeit.

Monika1

Ich stimme hobbykoch voll zu, dass die Vorbereitung sehr von den jeweiligen Lehrkräften abhängt.

 

hexy235

Die Demos sollten nach der Schulzeit stattfinden

Martina1988

Ich finde auch, dass es in der Freizeit sein soll.

Pannonische

Wenn man das Thema in der Unterrichtszeit behandelt, gehört die Demo in der Unterrichtszeit auch dazu, finde ich. Gratulation den Jugendliche, die daran ernsthaft teilnehmen.

Gelöschter User

wäre toll, wenn das in der Freizeit stattfinden würde

 

MaryLou

Lauter Schulschwänzer!! 

snakeeleven

Die Demos sollten in der Freizeit stattfinden