gefunden auf oe24.at

Im kommenden Winter könnte es eisig und kalt werden. Grund dafür ist, dass die Höhenwettermodelle seit Tagen auf Störungen in der Stratosphäre hindeuten. Der Polarwirbel über der Arktis verliert entgegen der Norm schon jetzt Stabilität. Die Folge sind ungewöhnlich früh hohe Temperaturen am Nordpol.

Es wird sogar schon vom Polar-Crash gesprochen, der die Kaltluft normalerweise über der Arktis abschirmt. Durch das Ungleichgewicht driften die Kältegebiete ungebremst bis nach Mitteleuropa ab. Das einzige, was einen arktischen Winter in Österreich verhindern könnte ist, wenn die Frost-Welle über dem Atlantik abgefangen wird. Geschieht dies nicht, steht uns ein Winter der Extreme bevor.

Dann heisst es gut einheizen.

Holz haben wir genug im Lager.