Bei der Polizei haben fünf speziell ausgebildete Datenspürhunde ihren Dienst angetreten. Bis Ende des Jahres sollen in ganz Österreich elf solcher Diensthunde im Einsatz sein. Die Tiere können digitale Beweismittel wie Laptops sowie Dokumente wie Pässe erschnuppern.
Zwei Jahre dauert die Ausbildung zum Schutz- und Stöberhund bei der Polizei, danach erfolgen Spezialausbildungen, etwa wie Leichensuche, Drogensuche oder – eben nun neu hinzugekommen – der Lehrgang zur Datenträgersuche. Acht Wochen dauert diese Spezialausbildung. Die Tiere werden dazu ausgebildet, digitale Beweismittel wie Laptops, Handys, Tablets, E-Wallets, Speichersticks, aber auch Geld, Falschgeld und Dokumente wie Reisepässe so rasch wie möglich zu suchen.
Es ist schin fantastisch, wofür Hunde trainiert werden können.
gefunden auf: https://wien.orf.at/stories/3323344/
Bei der Polizei haben fünf speziell ausgebildete Datenspürhunde ihren Dienst angetreten. Bis Ende des Jahres sollen in ganz Österreich elf solcher Diensthunde im Einsatz sein. Die Tiere können digitale Beweismittel wie Laptops sowie Dokumente wie Pässe erschnuppern.
Zwei Jahre dauert die Ausbildung zum Schutz- und Stöberhund bei der Polizei, danach erfolgen Spezialausbildungen, etwa wie Leichensuche, Drogensuche oder – eben nun neu hinzugekommen – der Lehrgang zur Datenträgersuche. Acht Wochen dauert diese Spezialausbildung. Die Tiere werden dazu ausgebildet, digitale Beweismittel wie Laptops, Handys, Tablets, E-Wallets, Speichersticks, aber auch Geld, Falschgeld und Dokumente wie Reisepässe so rasch wie möglich zu suchen.
Es ist schin fantastisch, wofür Hunde trainiert werden können.