Forum - Gänseblümchen als Warnsignal im Garten

 
Lara1

Gändeblümchen sind Zeigerpflanzen, Ihr verstärktes Auftreten verrät dem aufmerksamen Hobbygärtner einiges über die Bodenqualität. Besonders typisch ist es für magere, nährstoffarme Böden.

Häufig geht ein nährstoffarmer Boden auch mit einem niedrigen pH-Wert einher. Ein zu saurer Boden erschwert es Gräsern zusätzlich, Nährstoffe aufzunehmen. Das Ergebnis ist ein geschwächter Rasen, in dem sich konkurrenzstarke Wildkräuter wie Gänseblümchen, Klee oder Moos ungehindert ausbreiten können.

Wenn Sie viele Gänseblümchen entdecken, sollten Sie schnell handeln und gezielt düngen. Versorgen Sie den Rasen mit einem hochwertigen Rasendünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Diese Nährstoffe stärken die Gräser nachhaltig. Außerdem empfiehlt es sich, den Rasen regelmäßig zu mähen, zu vertikutieren und zu säen. Diese Pflege sorgt dafür, dass die Gräser wieder dichter wachsen und die Gänseblümchen verdrängen.

Ein paar Gänseblümchen im Rasen dürfen bleiben! Sie locken Bienen an, gelten als essbar und sind ein hübscher Farbtupfer. Nur wenn sie überhandnehmen, sollten Sie einschreiten.

oe24

sssumsi

Ich freu mich über jedes Gänseblümchen im Garten und schreite socher nicht ein. Gänseblümchen sind mir lieber als gedüngter Boden.

Billie-Blue

Wir haben eher wenig Gänseblümchen und auch keinen gedüngten Boden. Über unsere Wiese mache ich mir generell keine Gedanken, die passt so wie sie ist, sehr naturbelassen.

Teddypetzi

Ic h hab einen schönen Golfrasen, und so darf er auch bleiben 

Ullis

Meine Schildkröten fressen gerne Gänseblümchen und ich bin froh, wenn welche bei mir wachsen. 
Aber interessanter Artikel, danke!

Paradeis

Ein interessanter Beitrag. Wir haben einen Naturgarten wo auch einige Gänseblümchen und andere Wildblumen  wachsen dürfen.

Der_Kochlöffel

Ich brauch meine Gänseblümchen im Garten, daraus mach ich nämlich eine Salbe 😊