alpenkoch wieso dürft Ihr nicht bebaute Grundstücke nutzen? Das gibt es bei uns nicht. Das möchte ich auch nicht, der wäre dann auch nicht eingezäunt und jeder könnte sich dann an dem Gemüse und Obst bedienen. Ausserdem müßte man dann immer dorthin fahren.
Forum - Garten außerhalb
Ein Garten, der nicht am Wohnort ist, ist sicher nicht sehr praktisch.
Da kannst du nicht einfach rausgehen und holen wozu du Lust hast.
Und nicht bebaute Grundstücke gehören doch auch jemanden.
Da kann man nicht einfach etwas anbauen und vielleicht auch noch campieren.
So eine Art Hausfriedensbruch kann teuer werden.
wir sind keine GartenBESETZER
auf unserer Straße sind 7 Baulücken.
hier werden unbebaute Grundstücke (auf unserer Seite sind die um die 950-1000qm) gerasenmäht
das sparen sich die Grundeigentümer. Nur Bäume neu pflanzen geht nicht
wenn, dann spekulieren wir auf nen DoppelGrund wo es nen Brunnen, Uhudeltrauben und paar Obstbäume gibt.
Schwester und Schwager wohnen 2 Strassen weiter. Die wissen noch nix über Entführunen von von Aufsitzmähern
Aus eigener Erfahrung kenne ich es nicht. Aber ich kenne einige Schrebergartenbesitzer. Da hat man ja quasi einen Garten, der nicht am Wohnort ist. Für viele ist das dann ein Rückzugs- und Erholungsort. Wenn es aber ums Anbauen und Ernten geht, ist das halt nicht so praktisch, wenn der Garten weit von der Wohnung entfernt ist.
der Garten meiner Eltern wird regelmäßig besucht
bei uns sind massig Grundstüce nicht bebaut. Die dürften wir nutzen. Da überlegen wir Grad . Praktisch Garten Nummer 2, weg von-zuhause, außerhalb
hat wer von euch nen Garten der nicht am selbst bewohnten Wohnhaus ist?
spricht was dagegen? was gefällt dir richtig gut?