ich habe mir bereits etliche Pflanzen und auch Blomenzwiebel im Online -Shop bestellt. Bden meisten hat man sogar Garantie. Einmal habe ich eine Bananenpflanze gekauft, die ist "eingegangen", ein kurzes e-Mail an den shop und ich erhielt eine neue
Forum - Gärtner - Onlineshops
Ich ziehe fast all meine Pflanzen aus Samen, vor allem spezielle alte Sorten von Paradeisern, Paprika und Kürbisse, funktioniert recht gut.
Wenn die für jede eingegangene Pflanze so problemlos Ersatz liefern, dann würde ich sie arm machen - bei mir überlebt nichts (aber ich kaufe auch keine Pflanzen mehr, die Firma ist also in Sicherheit).
so wie es aussieht wird es auch für uns die Lösung, unser Gärtner hat zum Glück auch einen Onlineshop
Das ist eine gute Idee, wenn die Lage noch sehr viel länger andauert. Im Moment ist es ja noch zu kalt um draussen was zu machen.
Gemüsegärtnereien dürfen ihre Gemüsepflänzchen ja nach wie vor verkaufen. Da es momentan zu kalt ist, haben wir ja noch etwas Zeit. Ein paar Orte weiter gibt es eine Biogärtnerin, von der wir Pflanzen kaufen werden, wenn es soweit ist.
@ Limone, informiere dich jetzt.
Meist wird erst zur richtigen Pflanzzeit geliefert.
Zu spät bestellt = Ware ausverkauft!
Ich werde meine Pflanzen dann beim Biobauern kaufen, der seinen Hofladen weiterhin geöffnet haben kann. Auch unsere Gärtnerei darf Gemüsepflanzen verkaufen.
Habe erst gestern einen Bericht gelesen, dass Postler derzeit genausoviel Arbeit haben wie vor Weihnachten, deshalb bestelle ich nichts. Meine Samen habe ich schon zu Hause, Steckzwiebel bräuchte ich noch, aber entweder ich bekomme sie später oder ich kaufe mir heuer die Zwiebel. Finde es nicht richtig, dass andere wegen mir noch mehr arbeit haben.
- 1
- 2
Nachdem der Besuch bei Gärtner und Händler nicht möglich ist, setzen jetzt viele auf Onlineshops. Finde ich eine gute Idee, wir werden auch einige Pflanzen auf diesem Wege bestellen.