nein, weil so kleine Kinder gibt es bei uns nicht. Aber wenn ich so an früher denke gab es einige Gedichte, die aufgesagt wurden und aus lauter Nervösität sich etwas lustig anhörten
nein, weil so kleine Kinder gibt es bei uns nicht. Aber wenn ich so an früher denke gab es einige Gedichte, die aufgesagt wurden und aus lauter Nervösität sich etwas lustig anhörten
Nein. Keine Gedichte und schon gar kein Gesang (sonst können wir gleich die Fensterscheiben austauschen).
bei uns wurden und werden nie Gedichte aufgetragen gesungen wird jedes Jahr, manchesmal begleite ich dazu
Als unsere Kinder noch klein waren, haben sie auch keine Gedichte vorgetragen. Allerdings haben sie uns beim Singen mit ihren Instrumenten begleitet.
bei uns wird glaube ich nichts aufgesagt, außer ein kind hat "heimlich" etwas vorbereitet. aber gesungen wird immer, zumindest stille nacht.
Ein wenig gesungen wird schon. Gedichte aufsagen nicht-Eine 13 jährige Enkelin ist eine begnadete Chellistin-zu Weihnachten verschonen wir sie aber, da sie ja so das ganze Jahr Auftritte hat.
Gesungen wird morgen vor dem Baum auf jeden Fall "Stille Nacht". Früher wurden zuerst die Kerzen des Adventkranzes angezündet, gebetet, vorgelesen und gesungen bevor das Christkind kam.
Bei uns tragen die Kinder keine Gedichte vor. Am 24. sind wir allein, da lassen wir uns von den Weihnachtsliedern berieseln. Am 25. spielt meine Schwester und wir singen (mehr schlecht als recht ;-) ) vor dem erleuchteten Baum.
Unsere Kinder sind schon seit Jahren außer Haus und wir singen auch wenn sie zu Besuch sind nicht mehr. Als sie noch klein waren haben wir immer gesungen. Aber eher schlecht als recht.
Ein Enkerl wird heuer "sein" Programm vortragen. Er glüht schon vor Aufregung
tragen die Kinder bei Euch Gedichte vor, wird bei Euch gesungen?Oder liest jemand jedes Jahr die Weihnachtsgeschichte, oder?
Zuletzt bearbeitet von hannevg am 22.12.2019 um 19:08 Uhr