Forum - Gefrorene Hefe

 
Lebensmittel-selbstg

Ich brauche Euren Rat. Immer habe ich einen Vorrat an Germ in Würfeln eingefroren.

Wenn ich ihn dann verwenden will, gebe ich ihn bei Zimmertemperatur in die Schüssel und lass ihn auftauen, wird dann ja flüssig.

Jetzt passiert es mir aber bei ca. jedem 4-5 mal, dass der Teig nicht richtig geht. Gibts einen Trick oder kann mir jemand sagen, was ich beachten muss?

Maisi

Hab mal gelesen, dass Germ beim tiefkühlen an Triebkraft verliert, ist mir zwar noch nie aufgefallen, aber vielleicht war das dein Problem, warum der Teig nicht richtig gegangen ist. Wenn ich gefrorene Germ verwende, gebe ich sie gleich gefroren in warme Milch und mache einen Vorteig, dann sieht man schon ob sich noch etwas tut.

Lebensmittel-selbstg

Danke, das mit der warmen Milch ist eine gute Idee, werde ich versuchen. Vielleicht hat sich das Problem damit erledigt.

miteigenenhaenden

Ich gebe die gefrorene Hefe in warmes Wasser mit einem Teelöffel Zucker.

Ich habe keine Probleme mit gefrorener Hefe, wenn sie nicht älter als 4-5 Monate ist.

Martina1988

Ich habe den gefrorenen Germ bisher im Kühlschrank auftauen lassen und dann verarbeitet. Hat gut funktioniert und ich habe keinen Unterschied gemerkt. 

Teddypetzi

Wir haben in der Bäckerei auch manchmal Germ eingefroren, bei Verwendung haben wir sie erstmals auftauen lassen und dann ein Dampfl mit gut warmen Wasser 

PS: sie sollte nicht ewig eingefroren sein, sie altert natürlich auch im Gefrierschrank

Pesu07

Ich habe gerne Germ auf Vorrat im Gefrierschank. Wenn ich gefrlrene Germ verwende, gebe ich sie gleich in etwas lauwarmes Wasser. Hatte bislang keine Probleme.

Lebensmittel-selbstg

Danke für die Tipps. Ich denke, ich werde es machen, wie ihr auch, mit warmer Flüssigkeit ansetzen. ( Das mir das nicht selber eingefallen ist, doch manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht ;-)

hexy235

Germ sollte man nicht zu lange im Gefrierschrank lagern, wenn sie zu lange gefroren war, dann verliert sie an Triebkraft.