Forum - Gefürchteter Schädling verbreitet sich

 
Katerchen

Wo er sich einmal niederlässt, da bleibt nicht mehr viel übrig - der Japankäfer ist ein gefürchteter Schädling, der katastrophale Folgen mit sich bringen kann. Auf seinem Speiseplan stehen über 300 Pflanzenarten, darunter besonders Rosen, Apfel- und Steinobstbäume, Sträucher wie Haselnuss, Brom- und Himbeeren, Mais, Weinreben sowie weitere Baum- und Straucharten. Als invasive Art hat der Käfer zudem keine natürlichen Fressfeinde in Europa.

Inzwischen wurde er schon in der Schweiz und teilweise in Süddeutschland nachgewiesen. Das ist die Folge davon, dass wir alle möglichen Pflanzen aus der ganzen Welt importieren müssen, da gibt es dann diese „Zugaben“.

Lara1

Der Japankäfer ist in der EU als prioritärer Quarantäneschädling gelistet, das Auftreten des Käfers ist daher meldepflichtig.

Diesen Schädling kann man sich sogar mit Auto und Bahn verschleppt werden, schreibt die  AGES. In Österreich hat man noch keinen gefunden.

Maarja

Ach nein! Hoffentlich bleibt der meinem Garten fern. Lara1: von Süddeutschland nach Österreich ist es nicht sehr weit 

Lara1

@Maarja: musst du unserer AGES sagen.

Jasmin4you

Es muss ja immer einen Grund geben alles aus der ganzen Welt importieren zu müssen. Wenn es keinen Grund gibt dann macht man sich einen. Die Medien sind sich nicht zu schade Angst zu erzeugen. das hat man ja bei Corona schon gesehen.

Katerchen

Ahh, der Japankäfer und die Verschwörung der Medien. Dass nun der arme Käfer dazu herhalten muss, um die Gesellschaft in Angst und Schrecken zu versetzen. 🤣😈

Pesu07

Hoffentlich bleibt er fern von uns.  

littlePanda

Von einem Schädling zu Corona. Manche scheinen ja in allem eine Corona-Pandemie zu sehen. Der Schaden durch diese Pandemie zeigt seltsame Blüten

Katerchen

littlePanda, ein Gutes hatte die Pandemie aber auch: sie brachte die ganzen Verschwörungstheoretiker, Querdenker und sonstige merkwürdige Menschen zum Vorschein. Die würden sonst unerkannt unter uns leben. 😈😈😈

Billie-Blue

Selbstverständlich  nutzen Medien gerne Schlagzeilen, die Aufmerksamkeit erregen und ndadurch auch Ängste schüren können. Zuletzt ist mir das aufgefallen, bei Schlagzeilen bezügl.Vogelgrippe. Da wird in den Überschriften von drohender Gefahr gefaselt, wenn man sich näher informiert, ist die Gefahr dann doch derzeit sehr gering, dass es von Mensch zu Mensch übertragen werden könnte. Das ist unseriös, aber hat nichts mit einer Verschwörung zu tun. Ein Nebeneffekt der Coronapandemie war auch, dass man vorschnell nicht nur Verschwörungen sondern auch Verschwörungstheoretiker wittert. 

Dass sich alles weltweit ausbreitet kann man in einer globalisierten Welt nicht verhindern. Damit muss man leben.

 

  • 1
  • 2