Es müsse dringend ein Pfandsystem für Batterien und Akkumulatoren her, fordern Fachleute. Dadurch könne man Bränden entgegenwirken. Erst im Juni gab in Osttirol einen Großbrand, weil Batterien und Akkus nicht sachgemäß gelagert wurden.
Ein Pfand würde den Anreiz bieten, dass Batterien sicher entsorgt werden und nicht achtlos im Restmüll landen. Dadurch würde auch das Bewusstsein in der Bevölkerung geschärft, betont Jürgen Wulff-Gegenbaur vom Abfallservice der Stadt Salzburg: „Beim Thema Lithium-Batterien zuckt die gesamte Abfallwirtschaft zusammen. Das Thema ist ein riesiges Gefährdungspotenzial. Da könnten auch Versicherungen bald aussteigen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist.“
Also bitte nichts im Müll entsorgen, wo eine Batterie drinnen sein könnte.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3323510/
Es müsse dringend ein Pfandsystem für Batterien und Akkumulatoren her, fordern Fachleute. Dadurch könne man Bränden entgegenwirken. Erst im Juni gab in Osttirol einen Großbrand, weil Batterien und Akkus nicht sachgemäß gelagert wurden.
Ein Pfand würde den Anreiz bieten, dass Batterien sicher entsorgt werden und nicht achtlos im Restmüll landen. Dadurch würde auch das Bewusstsein in der Bevölkerung geschärft, betont Jürgen Wulff-Gegenbaur vom Abfallservice der Stadt Salzburg: „Beim Thema Lithium-Batterien zuckt die gesamte Abfallwirtschaft zusammen. Das Thema ist ein riesiges Gefährdungspotenzial. Da könnten auch Versicherungen bald aussteigen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist.“
Also bitte nichts im Müll entsorgen, wo eine Batterie drinnen sein könnte.