Da kenne ich dann aber einige Menschen, die scheinbar öfters eine auf die Mütze bekoommen haben.
Trum**, Put** und noch einige , haben es auch ohne Sportverletzung/Unfall geschafft.
Forum - Gehirnerschütterung kann Langzeitfolgen verursachen
moga67
Bei einer Gehirnerschütterung können auch noch ein Jahr später Veränderungen im Gehirn festgestellt werden. Betroffen ist beispielsweise der Blutdurchfluss in bestimmten Gehirnregionen, wie eine Studie mit kanadischen Sportlerinnen und Sportlern zeigt. (orf.at)
Da frägt man sich schon, ob der Kopfball bei Fußballspielen noch erlaubt sein darf oder beim Boxkampf die Schläge auf den Kopf. Und auch bei Football und Rugby knallen die oft mit den Köpfen zusammen.
Ein alter Arzt (Orthopäde)von mir hatte zwei Sprüche drauf, wenn ich ihn wegen Sportverletzungen aufsuchte:
„Treibe Sport oder bleibe gesund“ und
„Sport ist Mord“. 😁