Das passiert auch heute noch, für riskante, lebensgefährliche Aktionen werden teils riesige Geldsummen ausgelobt. Und wenn Jemand dabei umkommt, nun ja, dann erhöht sich vielleicht das Preisgeld.
The show must go on
Das passiert auch heute noch, für riskante, lebensgefährliche Aktionen werden teils riesige Geldsummen ausgelobt. Und wenn Jemand dabei umkommt, nun ja, dann erhöht sich vielleicht das Preisgeld.
The show must go on
Matthew Webb war ein britischer Langstreckenschwimmer. Er war der erste Mensch, der den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel durchschwommen ist. Für die 33 Kilometer von Dover nach Calais benötigte er 21 Stunden und 45 Minuten.
Es gibt viele, die für Geld alles machen.
Aber viele solche Rekorde werden auch gemacht, um in den Schlagzeilen zu stehen.
Für Geld wird sehr viel gemacht.
Risiko wird in Kauf genommen um Geld und Prestige zu erhalten. So manch einer, hat dabei sein Leben verloren.
Manche machen es auch fast umsonst oder um etwas Beifall, wenn man die Unglücke durch absurde Selfies betrachtet. Oder irgendeinen Irrsinn bei Tiktok und Co. machen.
1883:
Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden.
Quelle Wikipedia