Da dürften aber nur Kleinstmengen zu ernten sein. Ich habe nur bestimmte Kräuter in Blumentöpfen die nicht winterfest sind.
Forum - Gemüse aus dem Blumentopf
Ich hab seit zwei Jahren meine Paradeiser in großen Topfen und die gedeihen prächtigst. Ich denkie, es kommt sehr auf die Sorte an, ob was im Topf gedeiht und Früchte bringt.
Einfach mal ausprobieren.
Ich habe keinen Garten, aber eine relativ große Terrasse. In größeren Blumenkästen habe ich schon erfolgreich Tomaten, Paprika, Stangensellerie, Kartoffel, Salat und Gurken angebaut. Natürlich hat man da keine großen Ernteerträge. Dafür auch kein Problem mit Schnecken, z.B. beim Salat.
Paradeiser und Paprika habe ich auch schon in einen Blumentopf gesetzt. Die Ernte war gar nicht so schlecht.
Ich hatte vor langer Zeit Paradeiser am Balkon im Topf. Ich war überrascht, wie viele Paradeiser wir ernten konnten.
Wir haben zwar einen großen Gemüsegarten, haben jedoch heuer erstmals Paprika in einem Kübel gepflanzt. Da im Herbst vor dem ersten Frost oft noch kleine Paprika auf der Pflanze sind und damit diese nicht erfrieren, wollen wir den Kübel dann in den Wintergarten stellen damit sie vielleicht noch weiter wachsen. Ist also ein Versuch.
Ich habe zwar einen Garten, aber ich habe festgestellt, daß zB Chilis oder Cocktail-Tomaten bei mir besser im Topf gedeihen. Warum auch immer?
In Töpfen hab ich Currykraut, Colakraut, Olivenkraut und Rosmarin auf der Terrasse verteilt, da es gut riecht
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 03.08.2025 um 06:36 Uhr
Wir haben immer wieder Gemüsepflanzen in Blumentöpfen bzw. Mörteltrögen. Da diese im Hof stehen, welcher von drei Seiten umschlossen ist, haben wir immer schon relativ früh reifes Gemüse.
Was kann man tun, wenn man einen zu kleinen Garten hat? Das meiste Gemüse lässt sich problemlos im Topf kultivieren.
Habt ihr damit Erfahrung?