gefunden auf: https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gemuese-ist-gefragt-anbau-aber-geht-zurueck-138657943

"Bei einem ungefähr gleichen Bruttolohn bleibt den Saisonarbeitern im Gemüse- und Obstbau in Deutschland netto um rund 20 Prozent mehr als bei uns", sagt der Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Franz Waldenberger. Nun hat die Branche die Benachteiligung auch schwarz auf weiß: Eine vergleichende Analyse der KMU Forschung Austria zeigt, dass Österreich vor allem bei den Sozialabgaben im europäischen Spitzenfeld liegt. "Hohe personalbezogene Ausgaben stellen für österreichische Landwirtschaftsbetriebe arbeitskostenmäßige Wettbewerbsnachteile dar", heißt es im Bericht.

Jedes Jahr wieder das gleiche Problem: Es gibt zu wenige Saisonarbeiter für Spargel, Erdbeeren und so weiter.

In Österreich sind einfach die Lohnnebenkosten zu hoch, netto bleibt zu wenig.