Im ersten Jahr: Die Fläche düngen und dann sogenannte Starkzehrer wie Kohl, Gurken, Tomaten, Zucchini, Kohlrabi, Kürbisse, Lauch, Kartoffeln setzen. Sie brauchen besonders viele Nährstoffe im Boden. Düngerdosis: etwa fünf Kilogramm Kompost je Quadratmeter.

Im zweiten Jahr: Da beziehen Mittelzehrer mit weniger Nährstoffbedarf die Fläche. Das sind Wurzelgemüse wie Rote Bete, Petersilie, Schwarzwurzeln, Radieschen und Rettich sowie Salate, Sellerie, Porree, Spinat, Erdbeeren und einjährige Blumen. Auch jetzt wird noch mal gedüngt, aber weniger als im Vorjahr. Düngerdosis: etwa zwei Kilogramm Kompost je Quadratmeter.

Im dritten Jahr: Jetzt sind die schwach zehrenden Pflanzen dran, also Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen, Möhren, Zwiebeln sowie Kräuter. Düngerdosis: keine.

Im vierten Jahr: Da wird von vorne begonnen - mit einer großzügigen Düngerdosis und Starkzehrern.

Diesen Vorschlag haben wir von einem online oeko Bericht.