Die Veganer, die ich kenne, verzichten auch auf solche Ersatzprodukte und kochen ausschließlich selbst. Ich denke, so gut wie kein Industrieprodukt ist wirklich gesund.
Andererseits müssen die Produkte ja anscheindend auch Absatz finden, sonst wäre der Markt dafür nicht so groß.
Öko-Test hat fleischlose Schnitzel, Burger und Würstchen unter die Lupe genommen – mit enttäuschendem Ergebnis. Die meisten enthalten zu viel Salz und Mineralölrückstände. Die meisten Vegetarier und Veganer verzichten auf Fleisch, weil sie nicht am Tod von Tieren verantwortlich sein wollen. Doch den Geschmack eines saftigen Steaks möchten manche trotzdem nicht missen. Die Lebensmittelindustrie hat sich dafür eine clevere Lösung ausgedacht: Produkte, die so aussehen und schmecken wie Schnitzel oder Würste, aber kein Fleisch enthalten.
Diese Fleischersatzprodukte werden oft als besonders gesund beworben - doch sind sie das auch? Öko-Test hat 22 „fleischlose Fleischprodukte“ gekauft, sie auf Schadstoffe, Fett, Salz und Geschmack überprüft und ihre Herstellung hinterfragt.
Nur ein einziges Produkt konnte die Experten überzeugen. Alle anderen schnitten mit den Noten „befriedigend“ bis „ungenügend“ ab.
Die häufigsten Kritikpunkte der Tester an den Fleischersatzprodukten:
Nachzulesen bei focus.de
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 29.11.2021 um 21:35 Uhr