Ich finde auch das es hier und jetzt fast keine preislich Unterschiede gibt bei Produkten für Männer und Frauen.
Forum - Gender Pricing bei Kosmetikprodukten
MaryLou
Mir ist es noch nicht aufgefallen, ich nehme was ich brauche und mein Mann seine Sachen. Ich achte da nicht drauf.
Dosch
Ich habe zwar auch vor einiger Zeit einen Bericht darüber gesehen, aber ich muss sagen, dass ich darauf nicht achte.
Wo es gerechtfertigt ist? Meiner Meinung nach beim Friseur, bei uns Damen wird ja doch aufwändiger gefönt, geglättet, gesprayt, .... und was weiß ich noch alles .
Zwiebel
Aber bei einem Kurzhaarschnitt?
Früher (vor ca. 2 Jahren) war es ja zB bei Klipp und Strassl wirklich so, dass der gleich Kurzhaarschnitt bei Männern günstiger war.
Vor einiger Zeit wurde das Phänomen Gender Pricing medienwirksam angeprangert. Dabei wurde kritisiert, dass ein und dasselbe Produkt (z.B. Duschgel, Rasierer) bzw. ein und dieselbe Dienstleistung (z.B. Kurzhaarschnitt) im Preis variiert, je nachdem ob es auf Frauen oder Männer abzielt. Es wurde kritisiert, dass das Produkt/ die Dienstleistung für Frauen dann meistens deutlich - im Schnitt 30 % - teurer ist (auch genannt "pink tax").
Ich habe jetzt ein bisschen recherchiert und den Eindruck gewonnen, dass dieses Phänomen abgeklungen ist. Z.B. kosten Männer- und Frauenkurzhaarschnitte jetzt gleich viel (bei zwei führenden Friseurketten). Duschgels derselben Marke (Fa bei DM) kosten für Männer und Frauen gleich viel, ebenso wie Rasierer (Bic bei BIPA).
Was ist euer Eindruck? Bemerkt ihr immer noch Fälle von Gender Pricing? Könnt ihr euch Umstände vorstellen, unter denen das gerechtfertigt ist?
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 31.08.2018 um 20:38 Uhr