umfüllen, so wie du, weil ich sichergehen will, dass nix umfallt und rausrinnt... ich kenn mich ... außerdem hab ich mal gelesen, man soll' s ja nicht in der Dose lassen...
Forum - Geöfffnete Konservendosen
Ich verwende hauptsächlich Konserven in Gläsern. Aber wenn ich mal eine Dose habe, fülle ich die Reste auch um.
Das man angebrochene Konserven nicht in der Dose lassen soll, hab ich auch immer gehört. Ich denke aber, dass die Dosen früher minderwertiger waren und leicht oxidierten.
Wenn Konserven, dann in der Größe wie ich den Inhalt brauche-eigentlich kaufe ich fast keine Konserven- nur Sardinen oder Thunfisch eigentlich. Und die brauche ich auf
Wenn ich Konservendosen aufmache, verbrauche ich immer gleich alles. Reste soll man nicht in der Dose lassen, weil:
Nach dem Öffnen gelangt Sauerstoff in das Innere der Dose. Dadurch kann sich das im Dosenmaterial befindliche Zinn lösen und auf die Lebensmittel übergehen.
In Dosen habe nur hin und wieder Thunfisch oder Mais, Bohnen und das wird eh auf einmal aufgebraucht. Aber wenn ich dem Hund eine Dose öffne, was selten vorkommt, weil er Trockenfutter frisst, aber wenn ich mal eine offene Hundefutterdose habe, fülle ich den Inhalt in ein Glas mit Schraubverschluss, damit der Hund nicht vergiftet wird und damit es im Kühlschrank nicht nach dem Futter riecht.
Danke Pesu07 für die Erklärung! Jeder weiß, dass man es nicht in der Dose lassen soll, aber fast niemand (meine Wenigkeit inklusive) weiß warum. Ich habe hier im Forum schon wirklich viel gelernt und erfahren.
Ich versuche den Inhalt immer gleich aufzubrauchen, ansonsten, wie ihr, umfühlen.
Ich fülle auch alles um in ein anderes Geschirr, man sollte nichts in der Dose lassen. Das ist aber sehr selten der Fall das etwas übrigbleibt.
Ich lasse auch nichts in der Konservendose, sondern fülle es gleich in eine Plastikdose um und gebe es in den Kühlschrank.
Wenn ich eine Konserve einmal nicht gleich aufbrauche, fülle ich sie um, und stelle sie in den Kühlschrank. Wie macht ihr das?