Forum - Geplante Kaiserschnitte künftig in der Türkei verboten

 
Katerchen

Die Türkei hat ein Verbot für geplante Kaiserschnittgeburten ohne medizinische Notwendigkeit in privaten Klini*en verhängt.

Laut der Datensammlung World Population Review wurden 584 von 1000 Lebendgeburten in der Türkei per Kaiserschnitt vorgenommen.

Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist ein entschiedener Befürworter sogenannter natürlicher Geburten. ORF.at

Jetzt bestimmt der Erdogan auch noch, wie Frauen gebären sollen. Schon ein Wahnsinn, wie verrückt manche Machthaber noch werden können.

Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 21.04.2025 um 07:52 Uhr

Lara1

Bei einer natürlichen Geburt kommt das Baby auf seinem Weg durch den Geburtskanal intensiv mit besonderen mütterlichen Milchsäure-Bakterien in Kontakt. Die nimmt es über Mund und Nase auf: eine bakterielle Grundausstattung für den Aufbau des eigenen Darmmikrobioms.

Die besonderen Bakterien aus dem Geburtskanal fehlen dem Kind nach einem Kaiserschnitt, weil es dabei direkt aus der keimfreien Gebärmutter gehoben wird. In einer britischen Studie analysierten Forscher die Stuhlproben von fast 600 Neugeborenen, von denen eine Hälfte auf natürlichem Weg zur Welt gekommen war, die andere per Kaiserschnitt. Das Ergebnis: Im Mikrobiom der per Kaiserschnitt geborenen Babys fanden sich weniger der wichtigen mütterlichen Bacteroides-Stämme.

Das Mikrobiom des Kindes wird bei einem Kaiserschnitt zusätzlich beeinträchtigt: Die Mutter erhält prophylaktisch ein Antibiotikum, um einer Entzündung der Operationswunde vorzubeugen. Das Antibiotikum erreicht über die Nabelschnur auch das Kind und beeinflusst den Aufbau der Darmflora in den ersten Lebenstagen negativ.

Kaiserschnitt: Risiko für Asthma, Allergien und Übergewicht beim Kind
Viele Beobachtungsstudien mit großen Datensätzen haben gezeigt, dass per Kaiserschnitt geborene Kinder ein statistisch höheres Risiko für bestimmte Krankheiten haben. Sie leiden im Laufe ihres Lebens eher an Atemwegserkrankungen wie Asthma, entwickeln häufiger Allergien und haben ein höheres Risiko für Übergewicht. Bei der wissenschaftlichen Suche nach Gründen dafür, warum Kinder nach einem Kaiserschnitt krankheitsanfälliger sind, ist in den vergangenen Jahren das Mikrobiom in den Fokus gerückt.

NDR

Bravo Erdogan

Teddypetzi

Der ist auch so ein Vollpfosten, den die Menschheit nicht wirklich braucht 🙈

Billie-Blue

Die möglichen Nachteile von Kaiserschnitten sind bekannt.

Trotzdem sollte jede Frau über ihren Körper selbstverständlich selbst entscheiden können. 

 

 

 

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 21.04.2025 um 09:06 Uhr

moga67

Jede Frau soll selber entscheiden können, wie sie gebären will.

Besonders schräg finde ich einfach, wenn Männer entscheiden, was mit dem Körper der Frau geschieht.

Das eine vaginale Geburt viele Vorteile bringt ist unbestritten, doch von Zwang halte ich gar nichts!

MaryLou

Keine einfache Entscheidung glaube ich. Früher konnte bei uns auch nicht frei entschieden werden wie das Kind zur Welt kommt.

Es wird wohl zuviel  geplant worden sein.

hexy235

Es sollte jede Frau selbst entscheiden können wie sie ihr Kind zur Welt bringt. Jetzt kann man es sich aussuchen, früher entschied es der Arzt, ob es notwendig ist.

Pesu07

Jede Frau soll sich selbst entscheiden können 

littlePanda

Ich finde es zwar nicht in Ordnung, wenn Kaiserschnitte gemacht werden, damit das Kind z.B. an einem bestimmten Tag zur Welt kommt. Aber letztlich soll die Mutter/die Eltern entscheiden können wie ihr Kind auf die Welt kommt und nicht ein Politiker

sssumsi

Ich hatte beim ersten Kind einen Kaiserschnitt weil es eine Steißlage war, und mir gesagt wurde, dass es, aufgrund der Größe, besser für das Kind wäre. Ich war nicht glücklich damit, habe es aber akzeptiert. Umso weniger konnte ich verstehen, dass sich Frauen freiwillig für einen Kaiserschnitt entscheiden.

Aber letztendlich sollte jede Frau selbst entscheiden können.

  • 1
  • 2