Wir haben bei unserer Hauseinfahrt eine Kombination aus Asphalt und Pflastersteinen mit Aussparungen für Blumen, Sträucher und Bäume. Wenn man in einer schneereichen Gegend wohnt würde ich für die Teile der Zufahrt die unbedingt geräumt werden müssen Asphalt empfehlen, da das Schneeschieben auf Plastersteinen mühsam sein kann. Ich würde aber nur Flächen asphaltieren, die wirklich befahren werden.
Forum - Gestaltung einer Hauseinfahrt
Wir beschäftigen uns momentan auch mit diesem Thema und haben nun beschlossen, dass wir den gesamten Einfahrtsbereich aspalthieren, da wir im Winter mit der Schneefräse Schnee räumen werden. Außerdem ist Asphalt sehr unempfindlich, gerade bei Platten muss man aufpassen, dass diese auch beispielsweise das Gewicht von einem LKW überhaupt tragen können.
Wir haben eine ziemlich große Einfahrt und haben aspalthiert. So gibt es beim Schneeräumen keine Probleme. Ein kleines Stück wurde wegen der Optik, mit einer Art Kopfsteinplaster belegt - ist selbst zum Zusammenkehren eine Katastrophe.
Wir hatten unsere Hauseinfahrt früher ein Kopfsteinpflaster, haben aber seit ein paar Jahren asphaltiert. Früher war's schöner, jetzt ist es praktischer in punkto Reinigung und Schneeräumung.
Aus meiner Sicht ist Pflaster die optisch schönste Variante. Aber wie schon geschrieben ist es nicht unbedingt die praktischste Lösung, besonders wenn man in einer schneereichen Gegend wohnt.
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Mein Mann tendiert auch zu Asphalt weil wir doch eine große Einfahrt haben und der Rasentraktor mit dem Schneeschild dort leichter zurecht kommt.
Asphalt am Grundstück gefällt uns nicht, deshalb kam diese Alternative nie in Frage. Wir haben uns auch aus optischen Gründen für Pflastersteine entschieden.
Wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema Hauseinfahrt gestalten. Im Frühjahr wird wohl dann wirklich damit gestartet. Wie habt ihr eure Einfahrten gestaltet und welche Vor oder Nachteile habt ihr damit fest gestellt?