Mit Pfeffer habe ich es noch nie probiert, guter Tipp, DANKE
Forum - getrocknete Pilze und Parasiten
ich lerne derzeit auch viel von einem sehr lieben Nachbarn. Wenn ich von Waldschwammerln schreibe, so hat zu 98% der Nachbar gesammelt und an uns verschenkt. Einzig Mai Morcheln haben wir auf unserem Grund, die kenne ich nun gut. Alleine traue ich mich nicht zum Schwammerl suchen
Bei trockenen Pilzen und in Schraubgläsern, gab es auch bei mir noch nie ein Problem. Ich hab auch nichts hinzugefügt. Man kann sie dann wirklich den ganzen Winter und wenn sein muß noch viel länger verwenden.
Ich trockne Pilze schon seit ewigen Zeiten-hatte aber noch nie Probleme damit. In Ungarn habe ich beobachtet, dass die Frauen die Pilze auf einem groben Gitter trocknen-sogar madige. Habe gefragt, ob das nicht ecklig sei. Nein, denn die Maden würden aus dem Pilz herauskriechen und dann durch das Gitter fallen. Die industriell gerockneten Pilze würden egal mit oder ohne Maden verwendet. War mir neu.
Goldioma am 18.09.2017 um 09:52 Uhr
dann sind die ungar. Pilze aber eh nicht vegan ;-)))
habe auch noch nie ein Problem gehabt
an DIELiz- die Maden sind ja weg
In Schraubgläser sollte es mit Parasiten eigentlich kein Problem geben. Die sind ja dicht und da kann auch nichts mehr reinkriechen.
Das wäre eher problematisch, wenn man die getrockneten Pilze in einem nicht dicht verschließbaren Plastiksackerl aufbewahren würde.
wenn der deckel nicht dicht ist, was sein kann bei wiederverwendung, kommen die viecher rein.
sehe den tip als lagertip nicht wegen getrockneten viechern, die sind ja schon tot
- 1
- 2
ich verwahre die absolut trockenen Schwammerln immer in 250 ml Schraubgläsern auf.
Just in case, kommt immer noch eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu.
Laut meiner Oma und dem Nachbarn hilft das gegen Parasiten. Bisher hat es funktioniert