Interessant, ich habe Pflanzen, die intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, bisher immer abends gegossen, da ich gehört habe, dass ggf. "hängenbleibende" Wassertropfen wie ein Brennglas wirken.
Forum - gießen
macht mein Mann auch so; zeitig in der früh damits nicht beschneckt werden
Der Effekt mit den Schnecken am Abend war mir gar nicht bewusst. Ich lerne immer wieder dazu, danke für eure Tipps.
Wann ich Zeit habe - hab ich Frühschicht am Abend und sonst am Morgen.
ich bin nicht mit Garten Bitte hier ist kleine Tipp von /www.t-online.de
Besonders im Gemüsegarten macht sich der Hobbygärtner unnötig das Leben schwer, wenn er seine Pflanzen zur falschen Tageszeit mit Wasser bedenkt. Denn damit schafft er optimale Bedingungen für einen seiner größten Feinde. , sagt Marianne Scheu-Helgert.
Wenn es abends kühl wird, verdunstet das Wasser langsamer und bleibt deshalb länger auf den Blättern. Nicht nur für Schnecken sind das paradiesische Zustände. Auch schädliche Pilzkrankheiten gedeihen besonders gut bei Nässe. Zum einen ist der Pflanzenbestand dann meistens sowieso schon feucht vom Tau. Zum anderen verdunstet das Wasser auf den Blättern zu Tagesbeginn schneller, weil die Temperatur mit fortschreitender Uhrzeit steigt.
Ich gieße immer am Abend
nur abends
Meist abends, weil es sich in der Früh zeitlich oft nicht ausgeht.
habe gerade in einer Fachzeitschrift gelesen, dass man gar nicht alle Tage gießen soll, (außer Topfpflanzen) sondern alle 2 - 3 Tage und dafür viel mehr, so entwickeln sich die Wurzel besser.
- 1
- 2
ich giesse "gegen Schnecken Vorlieben", somit am Morgen. Frühest möglich und durchdringend. Nicht jede Pflanze wird jeden Tag gegossen. Die Säufer im Garten haben ihre eigene Bewässerung, das geht selbsttätig durch eine Strahl/Tropfenbewässerung