Nach dem massiven Gletscherbruch mit mindestens sechs Toten in den Dolomiten im norditalienischen Trentino sieht Andrea Fischer, Gletscherforscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die reelle Gefahr für ein baldiges, derartiges Ereignis auch in den österreichischen Alpen.

„Es ist nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich, dass solche Prozesse in den österreichischen Alpen im heurigen Sommer passieren“, sagte Andrea Fischer am Montag. (orf.at)

Durch die Klimaerwärmung geht auch der Permafrost zurück. Die Folge sind dann instabile Bergflanken, die ohne Vorwarnung abgehen. Das Bergsteigen wird dann zukünftig etwas „abenteuerlicher“.