Im Mühlviertel sind zwei Wölfe für den Abschuss freigegeben worden, nachdem sich einer in der Nähe einer Siedlung gezeigt hatte, sich etwas schwerer vertreiben hat lassen und ein zweiter Wolf bis auf 50 Meter an Wanderer herangekommen ist. Diese Wölfe wurden daraufhin als „Problemwölfe“ deklariert.
Die vierwöchige Gültigkeit des Abschusses ist nun abgelaufen, sollten die Wölfe nun wieder zu nahe kommen muss der Genehmigungsprozess von vorne beginnen. Hoffentlich sind die Wölfe schlauer als die Menschen.
Deswegen „Problemwolf“! Was ist nun mit Menschen die sich nur schwer vertreiben lassen, lästig sind oder mir beim Wandern zu nahe kommen? Sind das nun „Problemmenschen“? Darf man da einen „Abschuss“ fordern?
Und wenn in der Vorzeit die Menschheit schon diese Angst gegenüber Wölfen gehabt und sie immer vertrieben hätte, würde es heute keine Hunde geben. Die stammen ja vom Wolf ab.
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 31.03.2024 um 12:43 Uhr
Im Mühlviertel sind zwei Wölfe für den Abschuss freigegeben worden, nachdem sich einer in der Nähe einer Siedlung gezeigt hatte, sich etwas schwerer vertreiben hat lassen und ein zweiter Wolf bis auf 50 Meter an Wanderer herangekommen ist. Diese Wölfe wurden daraufhin als „Problemwölfe“ deklariert.
Die vierwöchige Gültigkeit des Abschusses ist nun abgelaufen, sollten die Wölfe nun wieder zu nahe kommen muss der Genehmigungsprozess von vorne beginnen. Hoffentlich sind die Wölfe schlauer als die Menschen.
Deswegen „Problemwolf“! Was ist nun mit Menschen die sich nur schwer vertreiben lassen, lästig sind oder mir beim Wandern zu nahe kommen? Sind das nun „Problemmenschen“? Darf man da einen „Abschuss“ fordern?
Und wenn in der Vorzeit die Menschheit schon diese Angst gegenüber Wölfen gehabt und sie immer vertrieben hätte, würde es heute keine Hunde geben. Die stammen ja vom Wolf ab.
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 31.03.2024 um 12:43 Uhr