Das liest sich sehr interessant und ist gleichzeitig eine Anregung, dieses Rezept in den nächsten Tagen mal zu probieren. Dazu könnte ich mir vorstellen einen Salat. Danke für den Rezeptvorschlag sssumsi.
Forum - Gnocchi alla Romana
wieder etwas gelernt. Gnocchi sind also nicht grundsätzlich aus Kartoffelteig
Eigentlich sind Gnocchi alla Romana eine Beilage zu Ragout. Aber sie schmecken auch solo mit Salat hervorragend.
Genau das hab ich auch erst jetzt gelernt, alpenkoch.
Interessantes Rezept, wird dieser „Auflauf“ nicht trocken? Bitte nicht als Kritik verstehen. Mich würde das wirklich interessieren, denn es wäre einmal eine Abwechslung für unsere vegetarischen Kochtage. Danke Sssumsi für deine Antwort.
Jeloschnecke, nein gar nicht. Die Griesscheiben sind nicht so trocken wie Polentascheiben und werden halb übereinanderlappend in die Form geschichtet. Ich hab das Rezept oben jetzt noch mit der Buttermenge ergänzt :)
Danke Sssumsi, werde ich ausprobieren. Nicht wundern mein Username wurde von Jeleschnecke auf Kuchlgeheimnisse verändert.
Kennt ihr Gnocchi alla Romana? Ich hab sie am Samstag zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal gegessen.
Dazu werden 250 Gramm Hartweizengries in 1 Liter, mit Salz und Muskat gewürzter, Milch und 30 Gramm Butter ca. 10 Minuten gekocht. Dann kommt 150 Gramm geriebener Parmesan und nach kurzem Überkühlen werden 2 Eidotter ungerrührt. Das Ganze auf ein Blech streichen, auskühlen lassen und dann Scheiben ausstechen. Die Scheiben dachziegelartig in eine gebutterte Auflaufform schichten, mit Pecorino oder Parmesan bestreuen, 100 Gramm Butterflöckchen darauf verteilen und bei 220 Grad ca. 20 Minuten goldbraun überbacken.
Alternativ kann man aus der Masse auch mit Hilfe von Backpapier oder Frischhaltefolie zwei Rollen formen und diese nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden. Dachziegelartig .......
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 22.04.2020 um 07:28 Uhr