Keines von beidem. Ich muss am Montag und Dienstag arbeiten. Also leider kein Kurzurlaub, obwohl es sich in Ö mit dem freien Tag heute wirklich anbieten würde. Auf dem Friedhof bin ich zu Allerheiligen aber auch nicht.
Forum - Gräberbesuch oder Kurzurlaub?
Bei uns ist es üblich, dass wir ein Grablicht anzünden und ein kleines Gesteck aufs Grab legen. Das machen wir meistens 2 - 3 Tage vor Allerheiligen.
Die Gräber der Angehörigen zu besuchen ist mir selber ein Anliegen, nicht weil ich muss, sondern weil ich will.
Ich bin aber auch das ganze Jahr über dort zu Besuch.
Wir finden es auch schön, moga67, es ist das Gefühl, in Verbindung zu bleiben und ein Anlass, andere Lebende zu treffen
Auf Gräber gehe ich fast nie, ich kann auch von hier aus an meine Lieben gedenken.
Wir besuchen zu Allerheiligen immer die Gräber und entzünden eine Kerze für meinen Schwager und meine Schwiegermutter.
Jeder handhabt das wie er will. Ich bleibe besser in Verbindung, wenn ich mir alte Fotos ansehe oder Briefe oder Dokumente aus der Zeit durchlese. Oder bestimmte Orte besuche, wo ich mit dem Menschen etwas erlebt habe.
Eine meiner Omas pflegte unser Familiengrab täglich und mit viel Freude, alle sagten, unser Grab ist das schönste und meine Oma war stolz. Ich war da als kleines KInd oft dabei und habe das schon etwas übertrieben gefunden. Aber meiner Oma hat das Trost gespendet.
Ich kenne auch viele, die das zu Allerheiligen nur machen, weil es sich gehört.
Ich werde an Allerheiligen auf dem Friedhof sein, ich kenne aber auch Leute, die diesen Feiertag mit Brückentagen zu einem kurzen Urlaub verbinden. Wie ist das bei Euch?