Ich mache sie gelegentlich, vor allem beim Kekse backen, da man viele Reste damit verarbeiten kann. Verwende auch gelegentlich folgendes Rezept:
https://www.oetker.de/rezepte/r/granatsplitter.html
Ich mache sie gelegentlich, vor allem beim Kekse backen, da man viele Reste damit verarbeiten kann. Verwende auch gelegentlich folgendes Rezept:
https://www.oetker.de/rezepte/r/granatsplitter.html
liebe sssumsi , die Granatsplitter gibt es schon seit einer Ewigkeit, hab ich schon in der Berufschule gelernt, und in der Konditorei gemacht, auch wenn es den Namen trägt muss man nicht alles gleich ins negative ziehen, geht dann weiter mit Granatäpfel, Mohrenköpfe, usw....
in gewisser weise habt ihr schon recht. wie bereits geschrieben ich habe zuvor noch nie von dieser mehlspeise gehört. aber granatäpfel mit granatsplitter zu vergleichen wäre mir nie in den sinn gekommen. granatsplitter ist und bleibt für mich negativ.
noch nie gemacht.
der Name sagt doch nichts aus- Es gibt ja auch GRANAT-Äpfel z.B.-man kann vieles auch hochschaukeln. Ich stelle mir da einen Kuchen mit Schokoraspeln vor- und denke da nicht an Krieg und Bomben, die ich in meiner Kindheit noch erlebt habe