Das habe ich dazu im Internet gefunden. Shampoos und Spülungen mit Blaupigmenten können den Gelbstich neutralisieren. Entweder man greift zu einem sogenannten Silbershampoo aus der Drogerie oder man lässt sich bei seinem Friseur sein Lieblingsshampoo mit Blauanteilen anreichern. Vorsicht: Die Produkte sollten nicht zu oft verwendet werden, um einen bläulichen oder violetten Schimmer zu vermeiden.
Ich habe mir auch schon überlegt meine Haare nicht mehr zu färben, da ich schon mit 16 Jahren die ersten grauen Haare bekommen habe, bin ich jetzt mit 53 schon sehr weiß. Mittler weilen habe ich habe die Farbe von schwarz auf mittelbraun gewechselt. Mein Mann mag keine kurzen Haare bei mir, er sagt das ist eine Mauskopffrisur, dabei finde ich, so manchen Frauen stehen auch kurze Haare gut, sehen super sportlich aus,
wenn ich mir meine Mutter so ansehen, sie sieht viel älter aus als sie wirklich ist. Sie hat sich auch mit etwa 60 von ihren dunklen gefärbten Haaren getrennt und sie sah sofort um 15 Jahre älter aus. Es passt eben nicht jeden.
Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 19.08.2020 um 09:58 Uhr
Nach dreimonatiger, coronabedingrer Friseurpause hab ich mich dazu durchgerungen meine Haare nicht mehr zu färben. Sie sind nun sehr kurz geschnitten und ich fühle mich sehr wohl damit. Kann mir jemand ein Hausmittel empfehlen, damit die Haare nicht aschfahl werden?