Forum - Griechische Fleischknödel

 
Halbmondchen

Dieses Rezept hat meine Mutter vor über 40 Jahren von unserer griechischen Nachbarin bekommen. Ich koche es noch heute sehr gerne.

500 gr Faschiertes gemischt

100 gr gekochter Rundkornreis

1 große Zwiebel

2 Eiklar

1/2 Bund frische Dille

1/2 Bund frische Petersilie 

Salz und Pfeffer nach Geschmack 

 Für die Sauce

1 Liter Suppe

125 gr Margarine oder Butter

1/2 Tube Tomatenmark

2 Dotter 

2 Zitronen

Die Suppe mit der Butter und dem Tomatenmark in einen weiten Topf geben und alles zusammen 10 Minuten aufkochen lassen. 

Die Zwiebel fein hacken, Dille und Petersilie ebenso. 

Das Faschierte mit Salz und Pfeffer würzen, Reis Eiklar, die Zwiebelwürfel und alle Kräuter dazu geben. 

Kräftig durchmischen und mittelgroße Knödel daraus formen. 

Die Knödel in die gekochte Sauce legen, Temperatur leicht reduzieren und ca 30 Minuten gar werden lassen. 

Dann den Topf vom Herd nehmen 

Aus 2 Dottern und den Saft von 2 Zitronen eine schaumig Masse schlagen (das geht am besten mit einem Stabmixer). 

Über die fertig gekochten Knödel im Topf gießen und nicht mehr aufkochen lassen sondern sofort servieren. 

Wir essen am liebsten Kartoffeln dazu. Entweder als Püree oder Salzkartoffeln. 

 

sssumsi

Die Fleischknödel kann ich mir ganz gut vorstellen. Aber die Soße hört sich für mich sehr eigenwillig an. Ich würde eine Soße aus geschälten Tomaten mit frischen Kräutern bevorzugen.

Halbmondchen

sssumsi, ich glaube dass für dich eigenwillige ist das griechische(die Zitronen) an diesem Gericht. Aber es schmeckt wirklich gut 

sssumsi

Nein Halbmondchen, die Zitrone ist für mich nicht eigenwillig, die mag ich gerne. Ich verfeinere viele Gerichte mit einem Hauch Zitronenzeste. Mich schreckt eher die Soße aus Tomatenmark und Butter ab.

Pannonische

Werde auch dieses Rezept gerne probieren

Dosch

Halbmondchen, wird bei dieser Sauce das Tomatenmark in der Butter zuerst angeröstet oder einfach nur alles zusammen erhitzt? 

Martina1988

Danke Halbmondchen für das tolle Rezept! Werde ich mir notieren und demnächst Nachkochen. 

Halbmondchen

Dosch, alles zusammen ohne anrösten in den Topf geben und aufkochen. sssumsi, ich denke deine Variante ist sicher auch nicht schlecht. Mit Tomatenstücken und weniger Fett. Probiere ich auch einmal. 

Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 21.01.2020 um 16:38 Uhr

hobbykoch

Vielen Dank für das Rezept! Heute ist das Forum wieder eine Quelle der Inspiration für mich. Ich werde dieses Rezept ausprobieren und an meinen letzten Griechenlandurlaub denken!

Dosch

Danke Halbmondchen, für deine schnelle Antwort. Das Rezept probiere ich ganz sicher auch aus           

  • 1
  • 2