Forum - Griechischer Kaffee

 
Erbse

Hallo an alle,
ich würde gerne griechische Gäste mit richtig gutem griechischem Kaffee überraschen.

- Welcher Kaffee ist dafür geeignet? Leider gibt es bei uns in der Umgebung keinen griechischen Laden. Aber vielleicht kann ich im Internet etwas bestellen?

- Wie bereite ich den Kaffee dann zu? 

Dosch

Soweit ich weiß, wird griechischer Kaffee zweimal aufgekocht und man braucht ein eigenes Kännchen dafür.

Welche Sorte verwendet wird, kann ich dir leider nicht sagen, nur dass er sehr stark ist.

Dosch

so, jetzt hat es mich doch sehr interessiert, dass ich gegoogled habe:

 

https://www.youtube.com/watch?v=PV5BY9Cldzs

wie "Original" das Rezept ist, weiss ich allerdings nicht

hexy235

Der Kaffee muss ganz fein gemahlen sein

Goldioma

beim "Türken" gibt es das Kännchen, ich glaube es heißt Tschesweh-so ausgesprochen-, für türkischen Kaffee. Ich glaube der griechische ist der gleiche Kaffee wie er überall in der Levante serviert wird. Leider funktioniert das Kännchen aber nicht auf dem Induktionsherd.

Tsambika

Ich verwende die Sorte "LOUMIDIS papagalos". Der ist feinst gemahlen. Ich nehme 2 gehäufte Teel. Kaffee und 1 Teel. (Gestrichen oder gehäuft, je nach gewünschter Süße) und eine Mokka-Tasse Wasser. Mein Rezept wurde aber schon bei gutekueche.at veröffentlicht. Auf keinen Fall zweimal aufkochen.

Tsambika

Ich verwende die Sorte "LOUMIDIS papagalos". Der ist feinst gemahlen. Ich nehme 2 gehäufte Teel. Kaffee und 1 Teel. (Gestrichen oder gehäuft, je nach gewünschter Süße) und eine Mokka-Tasse Wasser. Mein Rezept wurde aber schon bei gutekueche.at veröffentlicht. Auf keinen Fall zweimal aufkochen.

Erbse

Danke für die Tipps 

metaris

Ich nehme 1 Kaffeelöffel pro (Mocca)tasse und ca. 1/2 TL Zucker. Wenn Du Zucker möchtest musst du den nämlich mitaufkochen, der Kaffee kommt ja mit dem Kaffeesatz in die Tasse und darf dann nicht mehr gerührt werden.  Das Gefäß heißt auf Griechisch übrigens to Briki