Die Europäische Arzneimittelargentur EMA gibt grünes Licht für den amerikanischen Impfstoff Novavax für ab 18 Jährige.

Es handelt sich dabei um einen rekombinierten Protein - Impfstoff. Das Vakzin enthält winzige Partikel des im Labor gentechnisch hergestellten Spike Protein, welche das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern und T-Zellen anregen soll. Hilfsstoff ist Saponin.

Der wesentliche Unterschied ist also, dass der Körper nicht erst das Spike Protein selbt herstellen muss sondern sofort Antikörper bilden kann.

Der Impfstoff ist hochwirksam, schützt zu 90% vor einer Infektion und zu 100% vor moderaten bis schweren Verläufen. Leider beziehen sich diese Daten aber auf die Alpha Variante. Wie gut das Vakzin auf Omikron reagiert wird derzeit untersucht. So wie alle anderen hersteller auch, wird man wohl den Impfstoff anpassen müssen. Man hat allerdings schon gesehen, dass Novavax als Booster sehr gut wirkt.

Die Nebenwirkungen sind mild, weswegen sich Novavax für Personen eignet, die bei der Pfitzer Impfung starke Nebenwirkungen hatten.

Österreich hat 750 000 Dosen bestellt.

Impfskeptiker warten  schon auf diesen Impfstoff. Wirkliche Impfgegner werden aber auch an diesem Impfstoff etwas finden, etwa dass er ebenfalls aus dem Gentechnik - Labor kommt. Diesen Leuten kann man sagen, dass heutzutage schon lange viele Medikamente aus dem Gentechniklabor kommen. Manche warten auf Totimpfstoffe, hier könnte man allerdings wieder das Hilfsmittel Aluminium bemängeln, sagt der Pharmakologe Zeitlinger.

Wenn meine Booster Impfung fällig wird, dann mit Novavax.