ich kann mich erinnern, dass in meiner kindheit ganze bücher vorgelesen wurden. beim schlafengehen durfte ich das radio noch aufdrehen (an fernseher im kinderzimmer hatte noch nie jemand gedacht), und dann wurde gelauscht. über wochen hinweg wurde zum beispiel "Momo" von Michael Ende vorgelesen, und "Frau Frisbee und die Ratten von Nimh". ich glaub ich hab keine folge verpasst, und die bücher hab ich mir danach zu weihnachten oder zum geburtstag gewünscht.
das projekt mit den senioren finde ich gut, schlägt mehrere fliegen mit einer klappe.
Am 16.03.2020 startete eine neue Initiative: Seniorinnen und Senioren lesen in einem neuen digitalen Projekt Kindern täglich Gutenachtgeschichten vor. Die digitale Lesestunde kann jeden Tag zwischen 19.00 und 20.00 Uhr im Internet verfolgt werden und dauert ca. 20 Min. Die Senioren machen das ehrenamtlich, die Kinder können das online per Video live mitverfolgen.
Viele Eltern können aus sprachl. oder beruflichen Gründen ihren Kindern nicht regelmäßig vorlesen. Und so wurde diese Initiative vom Döblinger Verein seniorenweb ins Leben gerufen.
Derzeit werden diese Gutenachtgeschichten mithilfe von YouTube live ausgestrahlt
Eine weitere gute Initiative, auf die Eltern zurückgreifen können und die Sinn macht.