Ganz ausgefallene Farben hatte ich auch nie. Aber meistens habe ich eine Färbung oder Tönung, weil ich meine Naturhaarfarbe sehr langweilig finde.
Forum - Haare färben oder natur pur
Ich habe meine Haare jahrelang getönt bzw. gefärbt, da sie schon sehr früh grau waren. Aber ich hatte nie ausgefallene Farben. Seit ca. einem Jahr färbe ich nicht mehr und bin sehr froh darüber, dass ich den Schritt gewagt habe.
Bei mir ist alles Natur meine Haarfarbe ist Brünett mit ein paar weiße Natursträhnen
ich hab sehr lang meine Haare gefärbt, seit Corona hab ich die Haare immer nur schneiden lassen und festgestellt, dass meine Naturfarbe Dunkelblond , gespickt mit grauen Strähnen, garnicht so schlecht ausschaut ... und jetzt lass ich sie so
Ich habe von natur aus einen schönen Goldblondton gehabt und deshalb bis Mitte 40 nicht gefärbt. Aber dann haben mich die ersten grauen Haare gestört und ich habe Strähnen machen lassen. Mein Friseur konnte zum Glück meinen Naturhaarton exakt nachfärben, sodass es nciht unnatürlcih wirkte und durch das Strähnen hat man keinen Nachwuchs. Seit Corona habe ich nicht mehr gesträhnt und es ist nicht so schlimm, aber ich möchte es demnächst wieder machen lassen, weil ich einfach frischer damit aussehe oder mich zumindest so fühle.
In meiner Jugend hatte ich allerdings eine Phase, wo ich keine blonden Haare wollte, wegen dem Klischee blond = dumm. Ich ging zum Friseur und wollte braune Haare. Meine Haare haben ( angeblich wegen der Rotpigmente) die Farbe nicht angemnommen und ich musste blond bleiben.
Ich bin mit einer schönen Haarfarbe gesegnet (wenigstens das ;-) Auch die grauen Anteile muss man noch suchen. Doch im Freundinnenkreis stehen immer mehr Frauen zu ihrem ergrauten Haar. Muss natürlich jeder selbst wissen, doch meiner persönlichen Meinung nach, machen graue Haare wirklich auf einen Schlag wesentlich älter. Selbst Schwiegemutti mit über 80 sieht mit einer sanften braunfärbung wesentlich jünger aus.
Ich hab dunkelbraune Haare und mir haben sie in der Jugend gar nicht gefallen. Hab dann relativ bald mit dem Färben begonnen. Zuerst mit Henna und dann mit Farbe. Jetzt wär ich froh wenn ich nicht mehr färben müsste - jetzt MUSS es leider sein!
Kommt ganz auf meine Stimmung drauf an, jetzt zum Beispiel trage ich ein dezentes "Friedhofsblond". Es kann sich aber auch schnell ändern.
Ich färbe mir die Haare etwa 2 bis 2mal im Jahr. Aber nur damit die grauen Haare verschwinden.
Färbt ihr euch die Haare oder lasst ihr sie lieber ganz natürlich?
Ich hab mir früher alle heiligen Zeiten mal die Haare gefärbt. Etwas besonders ausgefallenes hatte ich allerdings nie. Also keine blauen, orangen oder grünen Haare. Nun eigentlich schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Wie ist das bei euch?