Darf man denn heute nicht mehr sagen, wenn jemand eine Glatze hat? Ist das mittlerweile auch politisch unkorrekt?
Darf man denn heute nicht mehr sagen, wenn jemand eine Glatze hat? Ist das mittlerweile auch politisch unkorrekt?
Sehr interessant
littlePanda, "Glatze" könnte diskriminierend sein, bei so Manchen leidet darunter das Selbstbewusstsein. 😀
Politisch gesehen gibt es bestimmte Menschen die eine Glatze tragen, weil darunter auch nichts ist. So eine Art Erkennungsmerkmal.
Rund fünf Millionen Haare trägt der Mensch auf dem Körper. Etwa 100.000 davon sind ihm besonders wichtig – nämlich die auf dem Kopf.
Blonde Menschen haben im Schnitt feinere, dafür aber auch die meisten, nämlich volle 150.000 Haupthaare. Schwarzhaarige und Brünette tragen auf dem Kopf dickere Haare, rund 100.000, während sich Rothaarige mit etwa 90.000 Haaren begnügen müssen.
Jedes menschliche Haar hat einen eigenen Wachstumsrhythmus. Es wächst rund zwei bis sechs Jahre lang, und zwar jeden Tag um etwa 0,35 Millimeter. Wenn diese aktive Phase endet, beginnt eine zweiwöchige Übergangsphase. Danach wird das Haar nach einer zwei- bis viermonatigen Ruhephase von einem nachwachsenden Haar abgestoßen. (planet-wissen)
Ausdrücklich ausgenommen von der Statistik sind die Menschen, die einen etwas „überbreiten“ Scheitel tragen, die verlieren überhaupt keine Haare und sind somit pflegeleichter. 😁😁