In der Steiermark sind erste Fälle von Hasenbrucellose aufgetreten. Bei der Brucellose handelt es sich um eine hochansteckende, bakterielle Erkrankung, die auch auf Wild- und Hausschweine sowie auf den Menschen übertragen werden kann.
Der chronische Krankheitsverlauf führt beim Feldhasen zu Abszessen vorwiegend in Geschlechtsorganen, Milz, Leber, aber auch in Unterhaut und Muskulatur. Zudem würden Feldhasen etwa ihre natürliche Scheu verlieren. Beim Menschen äußert sich die Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Nachtschweiß, Schüttelfrost und Übelkeit. Das Fieber kann bei akuten Verläufen ein bis drei Wochen anhalten. (orf)
In der Steiermark sind erste Fälle von Hasenbrucellose aufgetreten. Bei der Brucellose handelt es sich um eine hochansteckende, bakterielle Erkrankung, die auch auf Wild- und Hausschweine sowie auf den Menschen übertragen werden kann.
Der chronische Krankheitsverlauf führt beim Feldhasen zu Abszessen vorwiegend in Geschlechtsorganen, Milz, Leber, aber auch in Unterhaut und Muskulatur. Zudem würden Feldhasen etwa ihre natürliche Scheu verlieren. Beim Menschen äußert sich die Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Nachtschweiß, Schüttelfrost und Übelkeit. Das Fieber kann bei akuten Verläufen ein bis drei Wochen anhalten. (orf)