Ich trage im Winter selbstgestricktes "Zeug" am Kopf. Ich kenne den Unterschied zwischen Hauben und Mützen nicht.
Zumindest wurde uns im Kindesalter immer gesagt: "Ziag da a Koppn on wenn kolt is". Kärntnerisch gredt holt.
Ich trage im Winter selbstgestricktes "Zeug" am Kopf. Ich kenne den Unterschied zwischen Hauben und Mützen nicht.
Zumindest wurde uns im Kindesalter immer gesagt: "Ziag da a Koppn on wenn kolt is". Kärntnerisch gredt holt.
Für mich ist eine Haube auch eine Mütze, sehe da keinen Unterschied.
In meiner Jugend hat man noch am Kopf gefroren, ich kann mich da an keine Hauben erinnern.
In den 90er Jahren kamen die dann mit der Skatermode. Ab ca Mitte der 90er gabs coole Hauben. Seitdem trage ich im Winter Hauben. Da ich lange Haare habe, kann die Haube bei mir nicht viel Frisur zerstören.
Meine Kinder gehören zur Generation, die die Hauben schon freiwillig aufsetzt, teilweise auch, wenns gar nicht so kalt ist.
ich liebe unsere Tante, auch für ihre köstlichen Bäckereien.
Aber mit ihren gestrickten Hauben mochte ich sie nicht so gerne.
Heute trage ich so ziemlich alles was wärmt. Hauptsache aus natürlichen Materialien
Ja, heutzutage bin ich Hauben- und Mützenträger, was in der Kindheit und Jugend nicht immer der Fall war. Manchmal trage ich sogar Hut. Was ich gar nicht aufsetze (weil es mir absolut nicht steht), sind die diversen Kappen.
Bin eigentlich kein Mützen/Kappen Träger.....aber wenns richtig kalt ist zieh ich ne Strickmütze an oder so ein Ohrenschutz.
Für die Sibirische Saukälte hab ich noch ne Teddymütze..... hab sie aber noch nie gebraucht.
meine Winterjacke hat eine Kapuze und ich setz eigentlich nie eine Haube auf... wenn's wirklich recht kalt ist bestenfalls ein Stirnband und dann die Kapuze drüber... im Kofferraum meines Autos hab ich aber eine Wollmütze und auch Handschuhe liegen, nur für den Fall der Fälle ...
Ich habe mir nur eine Haube auf, wenn es sehr kalt ist.
Ich trage nur bei Wind und Kälte eine Haube, ich bin da etwas mit den Ohren empfindlich
Manchmal muss die Haube sein, wenns ganz kalt ist. Aber mit sehr langen Jahren meist unbequem. Dieses Jahr bin ich auf die breiten Stirnbänder umgestiegen, die ich gerne selbststricke. Ist aberauch gewöhnungsbedürftig.
"Setz die Haube auf!" Wer kennt nicht diese Aufforderung aus der Kindheit
? Hauben, Mützen, Hüte ... sind ja in den letzten Jahren wieder modern geworden, speziell bei den Jugendlichen.
Für die Frisur sind die Baskenmützen am besten, denn diese drücken das Haar nicht platt.
Hauben aus Baumwolle oder Filz sind am besten im Winter, denn sie halten warm und lassen die Haare nicht zu Berge stehen.
Kopfbedeckungen aus Polyester und Acryl verursachen eine statische Aufladung der Haare.
Wenn ich länger in der Kälte unterwegs bin, darf eine Kopfbedeckung nicht fehlen.
Seid ihr Hauben-, Mützen- oder Hüteträger?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 27.11.2020 um 07:07 Uhr