Bei uns in der Umgebung gibt es keine wild wachsenden Heidelbeeren und ich habe schon mal versucht eine Kulturheidelbeere im Garten zu pflanzen, jedoch ist diese nicht gewachsen.
Forum - Heidelbeeren
Kulturheidelbeeren und wild wachsende Heidelbeeren schmecken ganz anders. Ich mag nur die im Sommer selbsr gepflückten Heidelbeeren (Moosbeeren oder Blaubeeren auch genannt). Die sind innen auch blau und nicht nur die Haut. Hoffentlich gibt es heuer wieder welche, letztes Jahr war nichts los.
Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 27.06.2024 um 15:16 Uhr
Artelsmair, ich weiß zwar nicht von welchen Planeten du kommst, aber normalerweise wachsen Heidelbeeren bei uns "wild" im Wald.😈
Was diese Frage nun mit der Rubrik "Omas Geheimrezepte" zu tun hat entzieht sich mir leider.
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 27.06.2024 um 19:44 Uhr
Das tut mir jetzt aber ganz schrecklich leid , Katerchen, das ich mit meinem Beitrag in der falschen Rubrik gelandet bin.
Ist doch kein Problem Artelsmair, wenn man im 2-3 Minuten-Rhythmus antwortet, kann das schon mal passieren
Es ist wirklich ein großer Unterschied zwischen Wilden Heidelbeeren und Zucht. Die gezüchteten färben auch die Zungen nicht mehr so schön blau
Es freut maarja das du mir den Unterschied der wilden Heidelbeeren und der gezüchteten so einfach erklärt hast.
Bei uns wurde immer das Obst von unserem Garten verarbeitet, Heidelbeeren hatten wir leider keine,gab es bei euch Heidelbeere und wachsen heidelbeereauch wild?