Meine Grossmutter hat immer einen "Heidelbeerrechen " verwendet, aber ich pflücke sie normal mit der Hand ,da ich damit nicht richtig umgehen kann.
Forum - Heidelbeeren pflücken
diesen eckigen Holz-Kamm hat meine Nichte. Waldheidelbeeren brocke ich nicht mehr
für meinen Privatgebaruch auch nicht nötig. Bekomme a Krisi wenn ich manchmal die Gierigen mit den Mengen an Waldheidelbeeren, Brombeeren oder Pilzen aus dem Wald kommen sehe
Zuletzt bearbeitet von hannevg am 30.07.2019 um 07:06 Uhr
Ich pflücke sie mit der Hand
Ich pflücke die Schwarzbeeren im Wald mit der Hand. Früher hatte meine Großmutter auch einen Riffel (so hatte sie ihn genannt) mit dem sie geklaubt wurden. Da gab es aber auch noch keine Beeren im Garten.
Heidelbeeren pflücke ich immer mit der Hand.ist zwar mühsälig,aber ich hab ja genügend Zeit.Wenn ich genügend beisammen habe,werden wir uns leckere Marmelade und wenns reicht,auch noch etwas Saft daraus machen.
Wir haben in unserer Kindheit die Heidelbeeren mit unserer Mutter mit der Hand gepflückt. Das ist auch schonender. Derzeit fehlt mir einfach die Zeit zum Heidelbeerpflücken und in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen sie auch nicht so üppig. Deshalb kauf ich mir Waldheidelbeeren am Bauernmarkt.
Wir gingen mit unserer Großmutter immer in den Wald und pflückten dort immer nur mit der Hand. Ich habe diese Methode beibehalten, erstens habe ich genug Zeit und 2. ist es schonender
ich kenne so einen Heidelbeerrechen, wir haben früher auch damit die Heidelbeeren gepflückt, habe sogar einen mal selber hergestellt, aber jetzt gehe ich nicht mehr Heidelbeerpflücken
Leider habe ich heuer keine Zeit zum Heidelbeerpflücken. Aber ich pflücke sie auch immer mit der Hand. Ist zwar mühseliger, aber hat fast schon etwas Meditatives ;-)
- 1
- 2
Pflückt ihr auch Waldheidelbeeren? Pflückt ihr sie nur mit der Hand oder mit dem Rechen? Ichkann Letzteres nicht sehr gut, da ich erst 1 Jahr den Kamm habe.