Stimmt Billie-Blue - die Menschen brauchen die Natur, die Natur braucht uns nicht!
Das es immer schon heißere und kältere Zeiten gegeben hat, weiß jeder.
Das es auch immer wieder Rekorde im Plus und Minus Bereichen gibt und gab, das kommt immer wieder punktuell vor. Die globale Erderwärmung ist wissenschaftlich erwiesen und die Natur zeigt es uns auch mit div. Wetterphänomen.
Forum - Heißester Sommer seit Messbeginn
Die Klimaerwärmung wird durch den Menschen sicher etwas beschleunigt.
Aber es läßt sich nicht leugnen, daß wir zur Zeit in einer Warmphase sind und irgendwann dreht es wieder um und es kommt die nächste Eiszeit. Es gab immer schon ein auf und ab.
Die Klimaleugner wollen halt keine Panik schüren. Ansonsten laufen alle gleich wieder ängstlich mit Maske rum und lassen sich die Giftspritze geben. Also bitte keine Panik. Klimawandel wird es immer geben - auch das ist nichts neues.
Jasmin: WOW, ich bin beeindruckt. Vom Klima zu Corona. Diesen Zusammenhang hätte nicht jeder gesehen.
Jasmin4you hat recht. Leugner sind tatsächlich Menschen, die sofort in Panik verfallen. Deshalb müssen sie es verdrängen und leugnen. Den anderen werfen sie vor, Panik zu verbreiten, obwohl sie es selbst sind, die auf Tatsachen mit Panik reagieren.
Wahrscheinlich verstehen sie deshalb nicht, dass andere etwas zur Kenntnis nehmen können ohne sofort panisch zu reagieren.
Jetzt frage ich mich, ob nicht das Tragen einer Maske gegen die Erderwärmung helfen kann und man sich eine Schutzimpfung geben soll? Ob die EU am Klimawandel schuld ist?
Natürlich kann eine sogenannte Impfung oder Maske nicht schützen. Das ist schon klar. War ja auch nur ironisch gemeint. Bei Corona war das nicht anders. Deswegen habe ich diesen dämlichen Vergleich gezogen. Es wird eine Agenda versucht zu vollziehen. Aber ob sie das nochmal schaffen? Das ist fraglich. Den Regierungen ist der Klima egal: es geht nur um Kontrolle und Macht.
- 1
- 2
Genau betrachtet ist es "der Natur" auch egal. Die Natur regeneriert sich immer wieder und kommt auch ohne uns Menschen zurecht. Besser sogar. Es geht beim Klima eher darum, dass man an künftige Generationen bzw. an die Enkelkinder denkt. Was diese dann für Einbußen haben werden. Sonst könnte es dem Einzelnen egal sein.