Die Forderung der Gewerkschaft ist nicht unberechtigt, aber aufgrund der Energiekosten haben auch
die Vertreter der Industrie gute Argumentationsgrundlagen. Ich fürchte, dass hier bereits verfrühter
Wahlkampf betrieben wird. Was ist auch mit der Schere zwischen Metallern und dem Rest der Gewerkschaften?
Am MO erfolgte der Auftakt der Herbstlohnrunde. 10,6 Prozent fordern die Gewerkschaften für die rd. 130.000 Beschäftigte in der metall-techn. Industrie (MTI). "Völlig überzogen", so die Arbeitgeber.
Was glaubt ihr, welches Ergebnis ausverhandelt wird? 8 Prozent, Staffelung, zB 6 Prozent + Einmalzahlungen ...?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 20.09.2022 um 17:02 Uhr