Forum - Hermannkuchen

 
snakeeleven

Ich habe eine Anleitung für den Hermannkuchen gefunden.Hier ist der Link :

http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kuchen/hl/hermannkuchen.htm

Gelöschter User

Im Kirchenweb gibts Kochrezepte? Auch interessant 

Tsambika

Vor vielen Jahren habe ich einen Hermann zum Füttern geschenkt bekommen. Ich habe den gefüttert, bis er reif war und dann gebacken. Meiner Meinung nach zahlt sich der Aufwand nicht aus, aber das ist Geschmacksache.

Halbmondchen

Der ist ja suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper aufwendig zum machen, Rittibub, das habe ich auch nicht gewusst.

snakeeleven

aufwendig ,aber es lohnt sich

Kuchlgeheimnisse

Ich habe diesen Hermannkuchen schon einmal probiert, hat es sehr gut geschmeckt, aber ich war die glückliche "Schwester" mit der geteilte wurde. Die Arbeit des Pflegens habe ich mir nicht angetan. 

Schabernagi

Vor ein paar Jahren war der Herman der große Renner in meinem Bekanntenkreis, absolut jeder hatte einen, war schon merkwürdig wenn man drei Leute besucht und jeder will seinen Herman mit einem teilen  ich hatte dann ziemlich schnell genug von ihm

Monika1

Dann bin ich hier wohl eine der wenigen, die noch nie davon gehört hat und um eine kurze Erklärung bzgl. "füttern" und "reifen" bittet. Danke!

hannevg

Grundsätzlich lohnt sich diese Arbeit für mich nicht und der Geschmack war auch bei jedem der "Hermann Bäcker" viel zu gleich=fad

Monika1     frag mal google Begriff Hermannkuchen    LG

Schabernagi  ja,es wurde schon langweilig.Wobei ich den Hermann bzw. Siegfried (Brotversion) schon seit Ende der 70'ger kenne.

Jaja,kaum zu glauben,auch in der Internet losen Zeit gab es solche "weitergebe Rezepte"

MaryLou

Ich kenne den Hermannkuchen auch und habe ihn vor zigJahren auch gefüttert. Ist mir zu aufwendig! 

PS: Ich kenne auch viele Frauen die einen Hermann füttern und es zahlt sich doch aus!!

  • 1
  • 2