Ich habe Hagebuttenmarmelade gemacht. Auch die Kerne davon habe ich getrocknet, die man als Tee verwenden kann. Einen Teil der Hagenbutten habe ich getrocknet und mit getrockneten Malvenblüten gemischt, den ich ebenfalls als Tee verwende. Leider gibt es heuer sehr wenige Bucheckern, die ich immer auslöse, röste und als Nussersatz verwende.
Forum - Hetscherln, Hagebutten und andere Wildfrüchte
Ich hatte bis heuer leider keine in der Nähe und mir deswegen heuer eine Rose bei einer Baustelle ausgegraben die vorher immer viele Hagebutten getragen hat. Sie hat den Umzug überlebt aber dafür gar keine Früchte getragen. Warte ich mal wie es nächstes Jahr aussieht. Ich würde gerne dann Marmelade daraus kochen. Millavanilla, das finde ich auch interessant, ich wusste gar nicht das Buche Kern auch gegessen werden können.
Die Hagebutten sammle ich, lasse sie trocknen, und mache im Winter Tee daraus.Auch die Schlehen werden gesammelt,daraus mache ich einen guten Schlehenlikör.
Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 08.10.2019 um 10:50 Uhr
Bei uns haben im laufe der Jahre einige Rosen in Wildrosen mutiert, die haben sehr viel Hagebutten drauf. Mein Mann sammelt so viel wie möglich ein für Tee
Den Begriff "Hetscherl" habe ich ewig nicht mehr gehört! Ich sammle Hagebutten nur für Tee. Ich liebe Hagebuttenmarmelade zwar, aber die Herstellung ist mir zu aufwändig.
Hagebutten sammle ich auch und mache daraus Marmelade, teilweise auch mit Obst gemischt. Eckerl sammle ich auch gerne, die werden zur Nussmischung dazugegeben.
sammelt Ihr überhaupt Hetscherln, Hagebutten und andere Wildfrüchte? Welche denn? was macht Ihr daraus? Marmelade und Gelee bei uns. Ich verarbeite die Hagebutten ohne die "Haare und Kerne", wie macht Ihr es? Habt Ihr schon hier auf GK neue Rezepte gesehen?
https://www.gutekueche.at/suche?s=Hagebutte